Tristan Brandt – Restaurants in Mode


Tristan Brandt – Restaurants in Mode

Tristan Brandt und sein Projekt „Restaurants in Mode“ sorgen nicht nur in der Kochszene für Aufsehen. Auch die Modewelt ist davon betroffen…

Gefühlt habe ich 100 Kochbücher in meinem Regal stehen und dazu kommen nochmal gefühlt 200 Bücher zum Thema Wein weltweit.

Aussortiert habe ich bereits mehrfach. Aber seit ich dem Genuss gänzlich verfallen bin, das heißt sowohl dem Wein als auch dem guten Essen, habe ich nur noch gewichtige Bücher in meinem Regal. Da ist nix mehr mit aussortieren. Denn die Inhalte der Bücher haben sich sehr verändert in den letzten Jahren. Es stehen jetzt Bücher von Hauptdarstellern dort, die viel von sich persönlich preisgeben. Da ist nicht mehr die anonyme Vita, Herr oder Frau XXX hat YYY-Ausbildung gemacht und im Restaurant ZZZ gearbeitet.

Die Kochbücher von heute sind lebendig und haben eine ganz besondere Strahlkraft.

Kürzlich war ich zur Buchvorstellung von Tristan Brandt im Opus V  – 2**-Michelin-Sterne nach Mannheim eingeladen, leider musste ich aufgrund anderer beruflicher Verpflichtung absagen.

Tristan Brandt ist als Chef de Cuisine ein Ausnahmetalent. Momentan sehr angesagt und sicher mit seinen 33 Jahren einer der Shooting-Stars der Avantgarde Cuisine. Die Avantgarde Cuisine beschäftigt sich mit Aromen, Texturen und Herkunft im Sinne von Eigengeschmack. Wer sich als Küchenkreateur hier beheimatet fühlt, hat in der Regel sehr viel Respekt vor dem Produkt und jeder Kreatur. Tristan Brandt kocht im Opus V modern, kreativ und eine zeitgeistige Küche französischen Ursprungs.

Gefühlt kenne ich ihn seit rund 4 Jahren, leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, bei ihm zu dinieren. Steht aber auf meinem Plan für 2019. Schade, dass ich nicht zur Buchvorstellung konnte. Auch die Küchenparty ein paar Tage danach war mir nicht möglich.

Umso größer war die Freude, dass ich ein dann unerwartet ein Exemplar in den Händen hielt und darin stöbern durfte.

Kennt Ihr das Gefühl? Du hast etwas in den Händen und bist sofort in einen Bann gezogen. Das ist mir definitiv mit diesem Buch so ergangen.

Tristan Brandt
Tristan Brandt – Restaurants in Mode

Leute, Leute, was für eine Haptik. Die Buchstaben auf dem Buchdeckel sind in edlem Bicolor gehalten. Der Schriftzug Tristan Brandt in Silber und das TRISTAN Brandt-Logo TB in Gold. Nicht überbordend, sondern schön zurückhaltend und edel. Würde ich das Buch mit geschlossenen Augen in die Hand nehmen, ich hätte das Gefühl von softem Leder. Der Einband lässt sich genussvoll in die Hand nehmen.

Und dann der Inhalt: Ihr erfahrt viel über den Menschen, Küchenchef und Geschäftsführer Tristan Brandt. Über das Konzept „Engelhorn – Restaurants in Mode“, das weitere Restaurant Le Corange 1*-Michelin-Stern, die Champagnerbar, die Kaffeebar und auch die Chocolaterie. Über sein unternehmerisches Denken und die Menschen, die an seiner Seite sind. Tristan Brandt zeichnet mittlerweile für 130 Mitarbeiter verantwortlich. Es reicht ihm nicht, „nur“ am Herd zu stehen. Alle gastronomischen Betriebe befinden sich in und um das Modehaus Engelhorn. Jedes Restaurant ist einzigartig und für spezifische Zielgruppen und Anlässe konzipiert. Der lässige Dachgarten bietet Bar- und Streetfood, die Faces Lounge Küchenklassiker, das Le Corange vornehmlich Seafood und das Coq au Vin französische Bistrogerichte.

Die angenehme Haptik setzt sich auch in den Seiten fort. Die Buchseiten sind aufgrund ihrer hohen Grammatur gut anzufassen und durchzublättern. Jedes der einzelnen Restaurant hat seine eigene Typografie und sein eigenes Papier.

Der Inhalt ist ausgesprochen gut lesbar – Multipaper-Buchblock. Hier hat der Starfotograf und Autor Thomas Ruhl von Port Culinaire alles prachtvoll in Szene gesetzt. Dass seine Bilder einzigartig sind, das brauche ich denjenigen, die den ihn kennen, nicht erzählen. Allen anderen sage ich es hiermit ausdrücklich. Sehr übersichtlich und perfekt angeordnet geschrieben, die Bilder sind einzigartig.

Die Erlebnisberichte aus den einzelnen Restaurants sind bemerkenswert und unterhaltsam zu lesen. Ebenso die Texte namhafter Autoren.

Tristan Brandt - Tataki vom Rind
Tataki vom Rind
Tristan Brandt Black Burger
Black Burger

Mehr als 80 Rezepte laden zum „Nachkochen“ ein. Von Casual bis Fine Dining, von Burger bis Kaisergranat. Auf den ersten Blick siehst Du, worum es geht. Zunächst das alle Sinne ansprechende Bild des Gerichtes. Dann die Ingredienzien wie beispielsweise Fjordforelle roh mariniert  mit Ochsenmark | Bohne | Artischocke. Das macht es leicht, ein Gericht auszuwählen. Denn wenn ich keine Bohnen mag, dann muss ich mich nicht damit beschäftigen. Links dann die Zutatenliste und gleich daneben die Beschreibung, welch genussvollen Weg ihr einschreiten müsst, um euer Gericht nachzukochen. Also, mise en place leicht gemacht. Denn letztlich ist es das, was dem Gelingen eines jeden Gerichts voraus eilt.
Alles frisch gekocht, alle Zutaten in bester Qualität. Vom Burger bis zum 2**-Sterne -Gericht. Tristan Brandt tritt mit diesen Küchenstilen aus dem Elfenbeinturm der Sternegastronomie heraus und zeigt, dass auch Burger, Flammkuchen und Schnitzel von außergewöhnlicher, kulinarischer Überzeugungskraft sein können.

Tristan Brandt

Unterhaltungsfaktor wird in diesem Buch groß geschrieben. Inmitten dieser „nachkochbaren“ Rezepte sind auch einige Kollegen Brandts und stellen sich vor, sehr sympathisch. Und was glaubt Ihr, worin sie gekleidet sind?

Tristan Brandt

Na, jetzt hör ich mal auf über dieses Koch-Mode-Buch zu schreiben. Lest einfach selbst über Tristan Brandt und die Engelhorn-Story mit spannenden Erlebnisberichten aus den Restaurants.  Ich werde mir bei meinem Besuch im OPUS V in Mannheim natürlich eine persönliche Widmung holen. Denn die ist bei meinen genussvollen Büchern Pflicht.

Das Buch aus der Edition Port Culinaire 2018 hat die ISBN: 978-3-947310-99-0. Die 284 Seiten haben ein Format von 24 x 32 cm. Das Buch kostet 69,00 €.

Mein FAZIT: Sehr Empfehlenswert und garantiert ein außergewöhnliches Geschenk. Weihnachten steht ja vor der Tür…

Alle Bilder (c) Port Culinaire Thomas Ruhl