Genuss

Gekennzeichnet

KULINARIK TRIFFT – Kellergeflüster beim Küchentalk

KULINARIK TRIFFT – Kellergeflüster beim Küchentalk

KULinarik Trifft – das virtuelle Kellergeflüster beim Küchentalk | premiumweine treffen auf lebensmittel aus manufakturherstellung

 

Als ich 2003 die Deutsche Wein- und Sommelierschule besuchte und anschließend mich an der Fachhochschule in Geisenheim weiterbilden liess, stand für mich das Thema Wein im Vordergrund.

Im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass Essen & Trinken für mich zusammen gehören wie Braut & Bräutigam. Meine Expertise im Wein ist hoch, meine Expertise in der Herstellung von handgefertigten Lebensmitteln gut und sicher noch ausbaufähig. Dabei helfen mir Partner wie beispielsweise die Manufakturen, die sich im Verein JRE-Genussnetz zusammen geschlossen haben. Meine Ausbildung zur Moderatorin und Journalistin holte dann noch meine Leidenschaft zur Gesprächsführung und..

Weiter lesen
Rum, Reisen und Speisen – GDA GenussKultur

Rum, Reisen und Speisen – GDA GenussKultur

Genusskultur mit Rum, Reisen und speisen

„My Mojito in La Bodeguita, my Daiquiri in El Floridita“ – der erfolgreichste und bekannteste amerikanische Schriftsteller des 20.Jahrhunderts Ernest Hemingway trank in eine der besten Bars der Welt seinen sogenannten Signature Drink. Rum, Zucker und Limettensaft und dazu eine gute Havana – mehr brauchte es nicht, um den Pulitzer-Preis (1953) und Literaturnobelpreisträger (1954) zufrieden zu stellen. Wer kennt nicht seine weltbrühmte Novelle Der alte Mann und das Meer? Noch heute ist Hemingways Stammbar ein beliebter Anlaufpunkt für viele Kuba-Reisende und Liebhaber des edlen Zuckerrohrgebräus.

historisches…

1492 betrat Kolumbus erstmals die Antilleninsel San Salvador. Rum und Zucker spielten seinerzeit eine grosse Rolle und so ebnete er den Weg..

Weiter lesen
WO LAFER DRAUF STEHT IST LAFER DRIN

WO LAFER DRAUF STEHT IST LAFER DRIN

WO LAFER DRAUF STEHT IST LAFER DRIN – BACK TO THE ROOTS!

Johann Lafer gibt seinen Jahrzehnte alten Michelin-Stern im Le Val d’Or auf der Stromburg im schönen Nahetal ab und nennt es back to the roots – zurück zu den Wurzeln. Er überrascht mit einem neuen Konzept, das eigentlich kein neues Konzept ist. Denn Lafer hat schon immer das Produkt in den Vordergrund gestellt. Manch einer mag es ihm absprechen, will den „reinen Profit“ hinter seinem Tun und Handeln sehen. Darüber lässt sich streiten, oder auch nicht.
Eines kann man diesem Star der Kochszene nicht absprechen: der Umgang mit Produkten war und ist immer respektvoll und sein Qualitätsversprechen hat er nie gebrochen. Wo Lafer drauf steht ist auch Lafer drin – sein ganz persönliches Credo! Und er wird nicht müde, dies..

Weiter lesen
Tristan Brandt – Restaurants in Mode

Tristan Brandt – Restaurants in Mode

Tristan Brandt und sein Projekt „Restaurants in Mode“ sorgen nicht nur in der Kochszene für Aufsehen. Auch die Modewelt ist davon betroffen…

Gefühlt habe ich 100 Kochbücher in meinem Regal stehen und dazu kommen nochmal gefühlt 200 Bücher zum Thema Wein weltweit.

Aussortiert habe ich bereits mehrfach. Aber seit ich dem Genuss gänzlich verfallen bin, das heißt sowohl dem Wein als auch dem guten Essen, habe ich nur noch gewichtige Bücher in meinem Regal. Da ist nix mehr mit aussortieren. Denn die Inhalte der Bücher haben sich sehr verändert in den letzten Jahren. Es stehen jetzt Bücher von Hauptdarstellern dort, die viel von sich persönlich preisgeben. Da ist nicht mehr die anonyme Vita, Herr oder Frau XXX hat YYY-Ausbildung gemacht und im Restaurant ZZZ gearbeitet.

Weiter lesen
Getrocknete Tomaten in der BEW-Küche…

Getrocknete Tomaten in der BEW-Küche…

Ich bin ein absoluter Fan von „getrocknete Tomate“

…und noch mehr bereitet es mir Freude, wenn ich in meiner BEW-Küche überreife Früchte und Gemüse nicht dem Abfall zuführen muss.

Anfang diesen Jahres habe ich beim Perfekten Profi-Dinner mitgemacht und kulinarische Freunde gewonnen. Wir treffen uns regelmäßig und in der letzten Woche durfte ich dann wieder einmal die Gastgeberin sein. Mein Freund Michael Nölke, Foodfotograf und Foodblogger (Salzig-Süss-Lecker) brachte mir verschiedene Gläser „Selbstgemachtes“ mit. U.a. getrocknete Tomaten aus dem eigenen Garten. Nun habe ich leider keine eigenen Tomaten (warum eigentlich nicht? Ab nächstes Jahr soll es so sein!). Aber gute BIO-Qualität geht ja auch.

Die Tomate wurde vermutlich durch Columbus um 1500 nach Europa gebracht. 1500 war auch..

Weiter lesen
Mosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative

Mosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative

Vorhang auf für Mosel/Saar/Ruwer -2016 das Jahr der Superlative!

Gerade das Weinjahr 2016 in Deutschland hat auf Social Media allerlei „Schrecken“ gezeigt. Kaum ein Bild ließ Gutes erahnen. Der Weinjahrgang 2016 wurde bereits seit Wochen in die untersten Qualitätsregionen niedergeschrieben. Von Frost bis Sonnenbrand, von Starkregen und Hagel bis zur schier unerträglichen Trockenheit, vollgelaufene Keller, Erosionsgefahr, Peronospora (falscher Mehltau), Bodeninfektionen: dieser Jahrgang zeigt sich in all seinen möglichen Facetten.

Das Weinbaugebiet Mosel/Saar/Ruwer

…als fünftgrößtes der 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete (rund 9.000 ha bestockte Rebfläche) hat ein Jahr der Herausforderungen und grossen Unterschiede verzeichnet. Konnten Winzer einerseits gesundes Lesegut von hoher..

Weiter lesen
Mein Wein der Woche – Überraschungsgast Riesling von der Mosel

Mein Wein der Woche – Überraschungsgast Riesling von der Mosel

Mein Wein der Woche ist ein wahrer Überraschungsgast – ein Riesling von der Mosel, in kroatien getrunken

…momentan verbringe ich meinen Urlaub wieder einmal im schönen Kroatien. Des Volkes Stimme sagt: der Wein schmeckt im eigenen Land immer am besten. Ich sage: stimmt nicht! Deutsche Weine und insbesondere Moselgewächse schmecken überall…

Näheres zu meinem Gast im Glas heute

2014 meierer riesling
feinherb – 11% vol Alkohol
Kesten, Mosel

Ein helles Goldgelb umspült die Wand meines Glases. In der Nase eine deutliche Bodenprägung – nasser Stein, Mineralität, zitrisch, leicht nussig, Anklänge von Akazienhonig.
Am Gaumen überrascht mich eine glockenklare Säure, die sich mit der Mineralität ein tänzelndes Spiel an meinem Gaumen liefert. Feine bittere Noten begleiten die karamellisierten..

Weiter lesen

BISON – aus der b.e.w-Küche

Wer mich kennt weiß, dass ich wenig Fleisch esse – dafür aber umso ausgesuchter. Und wer mich richtig gut kennt weiß, dass ich mir meine Lieferanten mindestens ebenso sorgsam aussuche. So vertraue ich in puncto Fleisch beispielsweise auch auf OTTO Gourmet, dem Fleischkompetenz-Zentrum in Heinsberg am Niederrhein. Ein Fleisch-Versandhandel, dem ich bedingungslos vertraue.

Natürlich kenne ich OTTO Gourmet durch einen persönlichen Besuch bei den Brüdern Wolfgang und Stephan. Gerne habe ich mich dann von den Vorteilen des meatClub überzeugen lassen und bin Mitglied geworden. So komme ich regelmäßig in den Genuss, bestes Fleisch mit Überzeugung zu bestellen. Zunächst war ich skeptisch! Fleisch persönlich nicht geprüft, nicht über die Ladentheke gereicht, weder gesehen noch gerochen? Geht..

Weiter lesen
b.e.w kocht – Ende der Spargelzeit

b.e.w kocht – Ende der Spargelzeit

Eröffnung der B.E.W-Küche – wir läuten das Ende der heiß geliebten Spargel-Saison ein, denn…

…am 24.6. ist Johannis und wir feiern Spargel-Silvester! Gleichzeitig bedeutet es auch die kürzeste Nacht des Jahres!

Ich habe grünen und weißen Spargel gekauft, neue Kartoffeln und daraus ein einfaches und schmackhaftes Menü bereitet – Grüner und weißer Spargel auf Wasabi-Kartoffelstampf.
(mehr …)

Weiter lesen