Devonschiefer
GekennzeichnetMosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative
Vorhang auf für Mosel/Saar/Ruwer -2016 das Jahr der Superlative!
Gerade das Weinjahr 2016 in Deutschland hat auf Social Media allerlei „Schrecken“ gezeigt. Kaum ein Bild ließ Gutes erahnen. Der Weinjahrgang 2016 wurde bereits seit Wochen in die untersten Qualitätsregionen niedergeschrieben. Von Frost bis Sonnenbrand, von Starkregen und Hagel bis zur schier unerträglichen Trockenheit, vollgelaufene Keller, Erosionsgefahr, Peronospora (falscher Mehltau), Bodeninfektionen: dieser Jahrgang zeigt sich in all seinen möglichen Facetten.
Das Weinbaugebiet Mosel/Saar/Ruwer
…als fünftgrößtes der 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete (rund 9.000 ha bestockte Rebfläche) hat ein Jahr der Herausforderungen und grossen Unterschiede verzeichnet. Konnten Winzer einerseits gesundes Lesegut von hoher..
Verstehen Sie Mosel?
Die Mosel mit ihren rund 9.000 ha bestockter Fläche als ein Gebiet zu verstehen, wäre ein gravierender Fehler.Das Weinbaugebiet Mosel ist nicht das größte in Deutschland, aber international das berühmteste und mit weltweiter Anerkennung.
Mich verwundert immer wieder, dass dieses Weinbaugebiet mit seinem Reichtum an Weinstilistiken seit 2007 nur noch Mosel genannt werden darf. Die offizielle Begründung lautet „diese Bezeichnung ist verbraucherfreundlicher und weniger irritierend“.
Gerade die Charaktere der Weine sind so unterschiedlich wie die Weine im Burgund entlang der Côte d´Or. Auf den ersten Blick erinnert mich die Mosel an das Burgund. (mehr …)