Tag des Meeres und der Plastikmüll


Tag des Meeres und der Plastikmüll
der tag des meeres wird seit 2009 am 8.juni begangen – ziel der vereinten nationen war es, bis 2020 10 Prozent der meeresfläche zum schutzgebiet zu erklären

Tag des Meeres - Plastikmüll

Das sind die Fakten
70% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt, davon 2% Binnengewässer, also Seen, Teiche und Flüsse. Alles Leben entsprang dem Meer. Die Landlebewesen haben das Urelement Wasser einfach mitgenommen und wie selbstverständlich in ihren neuen Lebensraum übernommen. Das Leben im Meer ist so reichhaltig, dass auch Landtiere den Weg in ihr Urelement suchten. Robben, Seehunde und Wale haben sich aus hundeartigen Tieren entwickelt.
Das Meer ist voller Leben und damit die wahre Existenzgrundlage für alle Lebewesen. Auch wir Menschen tragen das Element Wasser in Millionen von Zellen in uns. Es versorgt uns mit Nahrung, Sauerstoff und durch die Verdunstung der Meere mit frischem Trinkwasser.

Einer der beliebtesten Mythen im Zusammenhang mit der Nutzung von Meeresfisch ist der von leergefischten Meeren. Die Welternährungsorganisation FAO gibt zweijährlich den SOFIA-Report heraus. Demnach sind ca. 33% der marinen Bestände im roten Bereich (kollabiert, überfischt, sich erholend – heißt die optimale Nutzung liegt unter 7%). Das heißt im Umkehrschluss, dass ⅔ der Bestände optimal genutzt sind und damit über viele Jahre schon stabil.
ABER: 33% sind in einem schlechten Zustand und dieses grosse Problem MUSS gelöst werden. DENN: der  Zustand der marinen Ressourcen ist zwar viel besser, als die meisten Menschen glauben, aber wir sind weit vom Ziel einer nachhaltigen Nutzung der Meeresfischbestände entfernt. Es gibt keinen Grund, in den Bemühungen der nachhaltigen Bewirtschaftung nachzulassen, auch wenn es bemerkenswerte Fortschritte gibt.. (Quelle: Das Meer – Seen, Teiche und Flüsse von Thomas Ruhl – erschienen in der Edition Port Culinaire Februar 2020)

Tag des Meeres – der Aktionstag
Plastikmüll in den Weltmeeren ist ein riesiges Problem für Umwelt, Tiere und zunehmend auch die Menschheit. Prognosen haben errechnet, dass sich im Jahr 2050 mehr Plastikgewicht in den Weltmeeren befinden wird als Fische. Wir müssen also lernen, mit der Ressource Ozeane und Meere sinnvoll umzugehen, statt sie zu vergiften. Nur dann kann sie unsere wichtigste Nahrungsquelle werden und bleiben. Denn letztlich versorgt sie uns mit unendlicher Energie. Somit ist der Tag des Meeres von eminenter Bedeutung.Bedenken wir, dass die Weltmeere 97% der Weltwasservorkommen beinhalten, Rohstoffe liefern, reich an biologischer Vielfalt sind und gerade in Zeiten von Corona auch ein wichtiger Lieferant für Arzneimittel sind, so können solche Aktionstage nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen.

Prevented Ocean Plastic

 

Tag des Meeres – das Projekt von Prevent Ocean Plastic
Dank unterschiedlicher Meeresplastik-Initiativen ist die Katastrophe im Bewusstsein vieler Menschen angekommen.

Bereits einen Schritt früher und mit enormer Wirksamkeit wird Prevented Ocean Plastic aktiv: Das Unternehmen sammelt über lokale Kleinstunternehmer Plastik an Stränden und im Binnenland und recycelt das Material. So gelangt der Wertstoff gar nicht erst in Flüsse und Ozeane und ersetzt zugleich große Mengen an Neuplastik. Zum Einsatz kommt das recycelte Plastik von Prevented Ocean Plastic (POP) als Verpackungsmaterial in der Industrie – von Lebensmitteln bis hin zu Kosmetika und als Gesichtsschutz in Zeiten von Corona.

In einer bemerkenswerten Kooperation zum Thema Nachhaltigkeit und gutes Essen tragen Sterne- und Spitzenköche recyceltes Plastik als Gesichtsschutz: Kevin Fehling, Jan Hartwig, Thomas Bühner, Hans Neuner, Dieter Koschina, Julia Komp und Sebastian Hamester ebenso wie Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann und Delikatessenversandexperte Ralf Bos.

Tag des Meeres - Plastikmüll

 

Man braucht eigentlich keinen Tag des Meeres, um die Bedrohung unserer Ressourcen zu erkennen. Dennoch dienen sie dazu, das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen. Seit 2019 fahre ich ein Wohnmobil und habe mir die Pflicht auferlegt, bei Verlassen des Platzes immer in einem gewissen Umkreis den Müll aufzusammeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob der von mir ist. Das schafft nicht nur ein gutes Gewissen, sondern auch eine saubere Umwelt…

Zu beziehen sind die Prevented Ocean Plastic-Shields im Onlineshop von Ralf Bos unter https://www.bosfood.de/hygiene.html Artikelnummer 55484

Weitere Informationen über die Aktivitäten von  Prevented Ocean Plastic erhalten Sie hier

 

(Fotocredit: Deutschmann Kommunikation)