Peplo – die Entdeckung der Leichtigkeit…

Peplo – die entdeckung der leichtigkeit – mein Wein der Woche, vielleicht sogar des heissen sommers 2018…
Ich bekomme häufig Weine von befreundeten und auch mir bis dato völlig unbekannten Winzern zugeschickt. In jedem Fall haben sie alle ein Ziel: sie möchten eine sachlich konstruktive Meinung von mir hören, eine Bewertung (ich vergebe keine Punkte), ein Urteil, eine Beschreibung, eine Veröffentlichung oder einfach nur mein Interesse für Neues entdecken.
Dessen ungeachtet gehe ich grundsätzlich keine Verpflichtung ein, ich lasse mich dafür weder in Naturalien noch in harten Euros bezahlen.
Mit anderen Worten: Wein ist meine Leidenschaft, meine Berufung, mein Hobby. Das habe ich über viele Jahre studiert und für meine Ausbildung viel Zeit und Geld investiert. Umso mehr ist der hohe Anspruch an mich selbst, den Wein so objektiv wie möglich zu beschreiben. Auch wenn dies schwer vorstellbar ist, es gibt Attribute, die ich abarbeite, um einen Wein meinen Lesern lesbar zu machen .
Das Weingut George Skouras…
befindet sich in Nemea im Peloponnes, Griechenland. Es zählt zu den besten Weingütern Hellas und hat bereits mehrfach Auszeichnungen erlangt. Wer mehr über die Weine, den Produzenten und das Weingut wissen will, der schaue direkt hier…
der wein…
…mit seinem 2017er Peplo Rosé hat George Skouras die Leichtigkeit eines Weines neu definiert. Wer glaubt, dass er nur einen frisch-fruchtigen, leichten, unkomplizierten Sommerwein ins Glas gespült bekommt, der irrt. Skouras hat mit dem Peplo ein komplexes und im Geschmack besonders nachhaltiges Getränk auf die Flasche gezogen. Aber wie?

Zunächst hat er aus unterschiedlichen Höhenmetern und Lagen unterschiedliche Rebsorten genommen und diese auf die verschiedenartige Weise ausgebaut. Die Rebsorten sind demokratisch verteilt – je 1/3 der Gesamtmenge gibt er in Stahl, Holz und Amphoren.
die rebsorten…
Agiorgitiko – eine der ältesten Rebsorten der Welt, wächst in 850 Meter Höhe in Tonerde, wird in Akakzienfässern ausgebaut und verleiht dem Wein Kraft, Komplexität und Tiefe
Syrah – wächst auf 600 Höhenmetern in felsigem Boden und wird in Stahltanks ausgebaut, dadurch gibt er dem Wein Frucht und Frische und zaubert somit eine gewisse Leichtigkeit ins Glas
Mavrofilero – dieser trockene Weißwein wächst auf 650 Höhenmetern in sandigem Boden und wird mit Schalen in Amphoren vergoren. Dadurch erhält der Rebensaft eine subtile Würze und Kraft, die sich lange am Gaumen hält
mein fazit…
…dieser Wein ist das, was in der TOP-Gastronomie „signature dish“ genannt wird. Hier zeigt Skouras seine eigene Handschrift und lässt die Natur durch sein grosses Know-How sprechen. Es besteht darin, Weine unterschiedlicher Charaktere zusammenzuführen und etwas Unvergessenes entstehen zu lassen. Dadurch zeigt sich ein Potpourri von Aromen: wilde Himbeere, subtile Bitternoten von Artischocke, Radicchio und Chicorée, eine leicht dunkle Mineralität sowie die kühle Eleganz machen diesen Wein für mich zu einem perfekten Essensbegleiter.

Ein vielschichtiger Wein, der mir noch lange an meinem Gaumen kleben bleibt und mein vinologisches Gedächtnis bereichert. Seine jugendliche Spannkraft und die überraschende Präsenz haben mich tief beeindruckt…
Und wer wissen möchte, was Caro Maurer (Master of Wine) zu diesem Wein schreibt, der folgt bitte diesem Link…