Kroatien – das Leben hat sich verändert


Kroatien – das Leben hat sich verändert

Ich fahre seit mehr als 25 Jahren nach Kroatien und kenne die wohl schönste Küste der Adria von Nord nach Süd, von Ost nach West. Immer schon bin ich gerne in das Leben der Bewohner des kleinen Dorfes Rogoznica nahe bei Split eingetaucht. Meine Neugierde über das wirkliche Leben der Menschen ist grenzenlos. Es ist eine Nähe, eine Verbundenheit, die ich in meiner Heimat Deutschland oft vermisse.

Und ich habe Freunde hier, nicht viele, aber gute. Ich habe Bekannte hier, viele und ebenso gute…

Meine beste Freundin heißt Marija, wir kennen uns seit meiner ersten Reise hierher. Marija ist mit Toni verheiratet. Fleißige Leute, die eng mit dem Dorfleben verbunden sind. Ein malo (wenig) Kroatisch, ein malo Englisch und mit Händen und Füssen, vor allem aber mit dem Herzen, das reicht völlig aus um sich zu verstehen.

Café STARAC Kroatien Rogoznica
Café STARAC Kroatien Rogoznica

Heute treffe ich meine Freundin Marija wieder einmal im Café STARAC, pünktlich um 8.10 h. Marija geht möglichst jeden Morgen hierher. Beim Bäcker nebenan kauft sie ein kleines Gebäck für 6 Kuna (1 € = 7 Kuna) und das wird im Café STARAC nebenan mit einem Latte Macchiato (10 Kuna) gegessen. Ich stelle meinen Rucksack auf die Erde und sogleich sagen mir die Frauen, dass ich ihn auf den Stuhl stellen solle, denn er sei auf der Erde nicht sicher. Auf meine Frage, wer denn die möglichen Diebe seien, antwortet mir jemand freundlich: alle möglichen, denn hier gibt es wie überall gute und schlechte Menschen.

Das Leben in der Rogoznica pulsiert. Allmorgendlich ist es der Treff vieler Hausfrauen und Witwen. Fröhlich begrüßt man einander, erzählt sich von den vergangenen Tagen und vielleicht auch, was es heute zu Mittag gibt. Sie haben sich chic gemacht, die Lippen fein nachgezogen, lesen die Zeitung, schauen in ihr Smartphone (hier gibt es Wlan), schauen auf Facebook und nebenbei wird munter geplaudert.

Marina Frapa Rogoznica
Marina Frapa Rogoznica

Bekannte, die im gegenüberliegenden Hafen ein großes Schiff (24 m) besitzen, sagten vor ihrer Scheidung einmal: Wir haben 2 Probleme, wir haben zu viel Zeit und zu viel Geld. Das habe ich Marija erzählt. Ihre Antwort: Schau Beate, ich habe wenig Zeit und wenig Geld – aber ich bin glücklich!

Und dann erzählt sie mir, dass STARAC übersetzt „old man“ heißt und die Frauen um mich herum amüsieren sich darüber prächtig. Denn früher haben hier am Morgen die Männer gesessen und die große Politik des Dorfes besprochen. Tja, das Leben in Kroatien hat sich verändert…

Kroatien 2016
Rogozinica Kroatien