b.e.w. Trifft
Kategorienb.e.w trifft – Miguel A. Torres und die Ritter der Tafelrunde
König Artus schuf der Sage nach auf seinem Hof Camelot ein Reich des Guten und rief den „Runden Tisch“ ins Leben, „damit es nicht zu Streitigkeiten um die besten Plätze käme“.
Als Miguel A. Torres zum II. Wine & Culinary International Forum nach Barcelona einlud, fühlte ich mich in gewisser Weise an diese Sage erinnert.
Seiner Einladung folgten rund 80 internationale Sommeliers, Journalisten und Weinkritiker, um einem Event der Superlative rund um das Thema „Wine & Culinary – Creativity & Market“ beizuwohnen. (mehr …)
b.e.w trifft – Reinhard Löwenstein
… den Winzer Reinhard Löwenstein vom gleichnamigen Weingut Heymann-Löwenstein
Es ist ein einzigartiges Erlebnis, auf diesen kompromisslosen Visionär zu treffen. Kompromisslos, weil auch die Natur kompromisslos ist.
Für Reinhard Löwenstein ist Wein kein Naturprodukt, sondern ein Kind der Zivilisation. Ein kulturelles Konzept … und genau so lässt er die Natur seine Weine produzieren. Er ist nur derjenige, der aus diesem Naturprodukt das Optimum entstehen lässt. (mehr …)
b.e.w – trifft Thomas Schanz
Während meines Aufenthaltes bei MYTHOS MOSEL 2015 hatte ich das große Vergnügen, den **Sternekoch Thomas Schanz in Piesport zu besuchen, ihn zu interviewen und dieses Menü zu verkosten.
Menü beim **-Sternekoch Thomas Schanz vom SCHANZ Restaurant in Piesport an der Mosel
b.e.w trifft – Markus Molitor
Ausnahmewinzer mit historischer Dimension
Markus Molitor auf meiner Riesling-Reise MYTHOS MOSEL zu besuchen, durfte ich mir nicht entgehen lassen. Diesem Ausnahmewinzer gegenüber zu sitzen, an seinen Lippen zu hängen und ein ganz klein wenig in seine Seele blicken zu dürfen ist ein Highlight in meinem Genießer-Leben. (mehr …)
b.e.w trifft – Thomas Bühner la vie Osnabrück
Thomas Bühner, ein bodenständiger und feinsinniger Verführer der Kulinarik. Ich traf ihn in Wien zum Koch des Jahres und Osnabrück in seinem Gourmetrestaurant la vie zu einem ausführlichen Interview über seine Philosophie und wie er die Zukunft der modernen Sterneküche sieht.
Thomas Bühner, Sie kommen aus einem 3 Sternerestaurant, dem la vie in Osnabrück. Wollen Sie uns ein wenig über Ihr Restaurant erzählen? Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Zunächst einmal, das la vie ist ja nicht mein Restaurant, es gehört Dr. Jürgen Großmann. Ich bin hier Geschäftsführer und Küchenchef. Das la vie war schon ein Restaurant, bevor ich nach Osnabrück gekommen bin. In Abstimmung mit Dr. Großmann und gemeinsam mit Frau Kanagaratnam habe ich dann versucht, das Restaurant in unserem Stil..
b.e.w trifft – Karlheinz Hauser
Karlheinz Hauser, Sternekoch, Unternehmer, Visionär – seine ganze Liebe gehört seiner Familie, seine grosse Leidenschaft seinem Beruf und dem wahren Leben. Wäre es nach seinen Eltern gegangen, so wäre er Schmied geworden. Er aber ist seinem eigenen Wunsch gefolgt und wurde Koch. Und das ist gut so, denn was wäre der Süllberg in Hamburg ohne Karlheinz Hauser? Ich sprach mit diesem Ausnahmekoch über sein Leben, seine Motivation und seine Visionen…