Allgemein
Kategorienb.e.w trifft – Markus Molitor
Ausnahmewinzer mit historischer Dimension
Markus Molitor auf meiner Riesling-Reise MYTHOS MOSEL zu besuchen, durfte ich mir nicht entgehen lassen. Diesem Ausnahmewinzer gegenüber zu sitzen, an seinen Lippen zu hängen und ein ganz klein wenig in seine Seele blicken zu dürfen ist ein Highlight in meinem Genießer-Leben. (mehr …)
b.e.w trifft – Thomas Bühner la vie Osnabrück
Thomas Bühner, ein bodenständiger und feinsinniger Verführer der Kulinarik. Ich traf ihn in Wien zum Koch des Jahres und Osnabrück in seinem Gourmetrestaurant la vie zu einem ausführlichen Interview über seine Philosophie und wie er die Zukunft der modernen Sterneküche sieht.
Thomas Bühner, Sie kommen aus einem 3 Sternerestaurant, dem la vie in Osnabrück. Wollen Sie uns ein wenig über Ihr Restaurant erzählen? Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Zunächst einmal, das la vie ist ja nicht mein Restaurant, es gehört Dr. Jürgen Großmann. Ich bin hier Geschäftsführer und Küchenchef. Das la vie war schon ein Restaurant, bevor ich nach Osnabrück gekommen bin. In Abstimmung mit Dr. Großmann und gemeinsam mit Frau Kanagaratnam habe ich dann versucht, das Restaurant in unserem Stil..
Verstehen Sie Mosel?
Die Mosel mit ihren rund 9.000 ha bestockter Fläche als ein Gebiet zu verstehen, wäre ein gravierender Fehler.Das Weinbaugebiet Mosel ist nicht das größte in Deutschland, aber international das berühmteste und mit weltweiter Anerkennung.
Mich verwundert immer wieder, dass dieses Weinbaugebiet mit seinem Reichtum an Weinstilistiken seit 2007 nur noch Mosel genannt werden darf. Die offizielle Begründung lautet „diese Bezeichnung ist verbraucherfreundlicher und weniger irritierend“.
Gerade die Charaktere der Weine sind so unterschiedlich wie die Weine im Burgund entlang der Côte d´Or. Auf den ersten Blick erinnert mich die Mosel an das Burgund. (mehr …)