News


Getrocknete Tomaten in der BEW-Küche…

Getrocknete Tomaten in der BEW-Küche…

Ich bin ein absoluter Fan von „getrocknete Tomate“

…und noch mehr bereitet es mir Freude, wenn ich in meiner BEW-Küche überreife Früchte und Gemüse nicht dem Abfall zuführen muss.

Anfang diesen Jahres habe ich beim Perfekten Profi-Dinner mitgemacht und kulinarische Freunde gewonnen. Wir treffen uns regelmäßig und in der letzten Woche durfte ich dann wieder einmal die Gastgeberin sein. Mein Freund Michael Nölke, Foodfotograf und Foodblogger (Salzig-Süss-Lecker) brachte mir verschiedene Gläser „Selbstgemachtes“ mit. U.a. getrocknete Tomaten aus dem eigenen Garten. Nun habe ich leider keine eigenen Tomaten (warum eigentlich nicht? Ab nächstes Jahr soll es so sein!). Aber gute BIO-Qualität geht ja auch.

Die Tomate wurde vermutlich durch Columbus um 1500 nach Europa gebracht. 1500 war auch..

Weiter lesen
Geschmackssache im Ländle…

Geschmackssache im Ländle…

Jakob Strobel Y Serra übt ungewohnt offene  Kritik an Deutschlands Weinbaugebiete, diesmal knöpft er sich das ruhige und beschauliche Ländle vor…

Ich erinnere mich gut an den Aufschrei, als der Autor Jakob Strobel Y Serra am 23.08.2013 die Moselochsen über den Äther schickte. Gemeint waren die Winzer der Mosel mit ihren Fähigkeiten, Möglichkeiten und ihr Potenzial, welches sie nach Meinung von Serra wenig und oftmals gar nicht ausschöpften. Er klagte damals den Mosel-Ballermann an und bezichtigte sogar Deutschlands schönsten Fluss als Schmuddelkind.

 

Der Winzerzusammenschluss Moseljünger hat unverzüglich seinem Namen und seiner Aufgabe alle Ehre gemacht und sich seinerzeit nicht der allgemeinen Empörung angeschlossen. Sie setzten sich zusammen und gaben im damals noch „stillen..

Weiter lesen
Junges Gemüse – Reifer Wein – GDA GenussKultur

Junges Gemüse – Reifer Wein – GDA GenussKultur

Das GDA Landhaus Ammann in Hannover-Waldhausen ist der neue kulturell-kulinarische Treffpunkt für Genuss und Lebensfreude auf gehobenem Niveau. Einmal im Monat finden hier für Bewohner und Gäste exklusive Verkostungs-Events unter dem Motto „GDA GenussKultur“ statt. Dazu eingeladen sind Genussmenschen, die klassische Drinks neu entdecken möchten oder Lust haben, kulinarisch ganz neue Wege zu beschreiten.

Im Mittelpunkt steht jeweils ein saisonaler Anlass oder Thema, zum Beispiel der Beginn der Austernsaison oder das Pre-Tasting des Hannoveraner Genussfestivals VINALIA. Passend dazu werden ausgesuchte Menüs und Getränke verkostet. Auch die musikalische Begleitung ist dem Anlass entsprechend ausgewählt. Eine fachkundige Moderation führt durch den Abend, erklärt die Hintergründe und erzählt..

Weiter lesen
GenussAgenten auf den Spuren griechischer Weine…

GenussAgenten auf den Spuren griechischer Weine…

Weinbau in Griechenland hat eine Jahrtausende alte Tradition, sie reicht bis in die Antike zurück.

Gemäßigtes Klima, reichhaltige Sonnenstunden und eine Vielfalt an Bodenbeschaffenheiten ermöglichen es den Winzern, beeindruckende Weine zu produzieren. Nach vielen politischen Wirren können sich die Winzer endlich wieder auf die Herstellung von Qualitätsweinen konzentrieren. Die griechischen Weinbauern profitieren von einem hohen Anteil einheimischer Rebsorten.

Die GenussAgenten widmen sich diesem Thema und gehen dem Geheimnis der griechischen Weine auf die Spur…

 

Weiter lesen
Mosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative

Mosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative

Vorhang auf für Mosel/Saar/Ruwer -2016 das Jahr der Superlative!

Gerade das Weinjahr 2016 in Deutschland hat auf Social Media allerlei „Schrecken“ gezeigt. Kaum ein Bild ließ Gutes erahnen. Der Weinjahrgang 2016 wurde bereits seit Wochen in die untersten Qualitätsregionen niedergeschrieben. Von Frost bis Sonnenbrand, von Starkregen und Hagel bis zur schier unerträglichen Trockenheit, vollgelaufene Keller, Erosionsgefahr, Peronospora (falscher Mehltau), Bodeninfektionen: dieser Jahrgang zeigt sich in all seinen möglichen Facetten.

Das Weinbaugebiet Mosel/Saar/Ruwer

…als fünftgrößtes der 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete (rund 9.000 ha bestockte Rebfläche) hat ein Jahr der Herausforderungen und grossen Unterschiede verzeichnet. Konnten Winzer einerseits gesundes Lesegut von hoher..

Weiter lesen
Weinland Kroatien

Weinland Kroatien

Kroatien ist geprägt von seinen vielen Inseln, der Adria, der Historie, berühmten Persönlichkeiten und von Kunst & Kultur – aber auch und vor allem durch die Neubelebung des Weines und der Kulinarik.

Diese einzigartige Landschaft hat viel zu bieten – reisen Sie mit mir durch die „Perle des Mittelmeeres“. Von Nord nach Süd – von „Fine Dining“ bis hin zum puristischen Hochgenuss.

Begegnen Sie dem „Van Gogh“ der kroatischen Weinszene, erleben Sie unvorstellbare Steillagen, lassen Sie sich faszinieren von der Leidenschaft eines Weinbauern und treffen Sie auf eine Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht! Gehen Sie mit mir auf eine „Tour für Feinschmecker“ – und besuchen Sie bald dieses einzigartige Land…

Lesen Sie hier in der neuen Ausgabe ECKART – eine Publikation vom Jahrhundertkoch..

Weiter lesen
GenussAgenten sind Weltmeister

GenussAgenten sind Weltmeister

und deutschlands genießer ebenso

…sie trinken seit einigen Jahren konstant im Durchschnitt 4 Liter Schaumwein pro Jahr. Das heißt, wir trinken von den weltweit rund 2 Milliarden produzierten Schäumern immerhin 25%. In Summe trinken wir, zu welchen Anlässen auch immer, mehr als 400 Mio. Flaschen des prickelnden Gesöffs.

Warum ist das so? Was treibt uns an, dass wir es zu jedweder Gelegenheit prickeln lassen?

Einerseits mag es daran liegen: Kaiser Wilhelm I. erließ Ende des 19. Jahrhunderts per Dekret, dass eine Schiffssegnung nur noch mit dem Zerschmettern einer edlen Flasche am Bug erfolgen darf. Seinerzeit war es der deutsche Rieslingsekt „Rheingold“ aus dem Hause Söhnlein in Wiesbaden.

Möglicherweise unterliegt der Konsum auch einem gewissen Snob-Effekt? Denn schließlich durfte bis..

Weiter lesen
Mein Wein der Woche – ein halbes Jahrhundert

Mein Wein der Woche – ein halbes Jahrhundert

Mein Wein der Woche kommt aus dem weltweit einzigartigen Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer. Ich weiss, ich weiss – es heißt seit 2007 nur noch Mosel. Aber als mein Wein der Woche entstand, war es eben noch das Gebiet Mosel-Saar-Ruwer.

Et voila – ich präsentiere Euch in dieser Woche einen Wein, der ein halbes Jahrhundert auf seiner Flaschenschulter trägt. Ein Wein, der mich gleich mehrfach überrascht hat.

Ausgesucht habe ich diesen Wein an diesem Wochenende, weil er eine Hommage an die neue Weinkönigin Lena Endesfelder ist. Lena ist frisch gekürte Hoheit und ganz sicher für das kommende Jahr eine bezaubernde Vertreterin des Deutschen Weines in der ganzen Welt.

Überrascht wurde ich zudem von einer Pressemeldung in diesen Tagen, dass der Ausnahmewinzer Markus Molitor eine der einst..

Weiter lesen
Kroatien – das Leben hat sich verändert

Kroatien – das Leben hat sich verändert

Ich fahre seit mehr als 25 Jahren nach Kroatien und kenne die wohl schönste Küste der Adria von Nord nach Süd, von Ost nach West. Immer schon bin ich gerne in das Leben der Bewohner des kleinen Dorfes Rogoznica nahe bei Split eingetaucht. Meine Neugierde über das wirkliche Leben der Menschen ist grenzenlos. Es ist eine Nähe, eine Verbundenheit, die ich in meiner Heimat Deutschland oft vermisse.

Und ich habe Freunde hier, nicht viele, aber gute. Ich habe Bekannte hier, viele und ebenso gute…

Meine beste Freundin heißt Marija, wir kennen uns seit meiner ersten Reise hierher. Marija ist mit Toni verheiratet. Fleißige Leute, die eng mit dem Dorfleben verbunden sind. Ein malo (wenig) Kroatisch, ein malo Englisch und mit Händen und Füssen, vor allem aber mit dem Herzen, das reicht völlig aus..

Weiter lesen