B.E.W trifft – Gourmetpapst Ralf Bos


B.E.W trifft –  Gourmetpapst Ralf Bos
B.E.W trifft auf Ralf Bos – Gourmetpapst, Trüffelpapst, Grand Seigneur, Unternehmer des Jahres, Kenner der kulinarischen Szene, kulinarischer Freund und beliebtester Delikatessen-Händler Deutschlands

Trüffelpapst BOS

 

Es geht um Ralf Bos, ein Multitalent auf der kulinarischen Weltbühne. Gefühlt hat er wohl jede Ecke dieser Welt durchstöbert, um das Typische, das Ursprüngliche zu finden. So hat er jedenfalls einmal angefangen. Heute lässt er auch stöbern, nämlich dann, wenn er auf Profis trifft und von ihnen überzeugt ist. Er hat sich die Besten der Besten in sein Haus geholt.

Der gelernte Koch und Sommelier, der 1990 sein Hobby zum Beruf machte, ist einer der ganz Großen in der Gastro-Szene und verschaffte sich durch sein Wissen nicht nur Respekt, sondern erwarb sich viel Vertrauen unter den Spitzenköchen dieser Welt. Er ist gern gesehener Gast bei Kochshows und moderiert Events, die mit der hohen Kunst des Genießens zu tun haben. Und er ist sehr nahbar. Er begibt sich auch besonders gerne unter die „Otto-Normal-Kulinariker“, gibt sein Wissen weiter und diskutiert Küchenerlebnisse. In der Grünstrasse in Meerbusch ist jeder herzlich Willkommen.

Außer Frischware versendet er in den deutschsprachigen Raum alles was schmeckt, köstlich ist und die Küche bereichert. Er hat Bücher geschrieben und ist redaktioneller Mitarbeiter in verschiedenen Gourmetmagazinen, u.a. bei Port Culinaire. Für das erfolgreichste deutschsprachige Fachbuch seiner Preisklasse „Trüffel und andere Edelpilze“ erhielt er 2007 von der Gastronomischen Akademie auf der Frankfurter Buchmesse sogar die Goldmedaille. 2015 erschien bereits die siebte Auflage.

Soziales Engagement liegt ihm sehr am Herzen. Bos ist Initiator der Aktion Spitzenköche für UNICEF und Spitzenköche für Afrika, die Menschen für Menschen unterstützen. Und er ist Botschafter des Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen. Er ist Referent im Institut of Culinary Art und wurde vom Magazin Feinschmecker in die Hall of Fame gewählt.

Ralf Bos ist ein Wunsch-Arbeitgeber, ein verantwortungsbewusster Unternehmer und ein liebevoller Familienmensch. Und er kann sich gut selbst einschätzen. Wenn man ihn fragt, wie er sich beschreiben würde, so antwortet er: Ich bin lustig, fair und ein guter Vater. Ein wenig verrückt, abenteuerlustig und liebevoll. Alles Attribute, die wir, die ihn kennen, unterschreiben würden.Pasta Sassella

Er liebt gereifte Burgunder, einen guten Bordeaux und trinkt gerne Champagner. Rahmspinat, pochiertes Ei und weißer Trüffel begeistern seinen Gaumen ebenso wie die  bei ihm gerne servierten Spaghettini mit Kaviar, Champagnersauce, pochiertem Ei und einem guten Schaumwein.

Sein kulinarisches Credo: Nur beste Produkte führen zu erstklassigen Gerichten!
Sein unternehmerisches Credo: Wenn es einfach ginge, dann könnte es jeder!

 

Wer denkt, dass dieser Mann auf der Sonnenseite des kulinarischen Lebens steht und Weltreisender in Sachen Delikatessen ist, der hat Recht. Dieses Ziel hat er gemeinsam mit seiner Mannschaft in der Grünstrasse in Meerbusch mit harter Arbeit, der Liebe zum Produkt und einer unnachgiebigen Konsequenz erreicht.

Vor rund 28 Jahren gründete er mit seinem Partner Ralf Borkowsky den Delikatessenhandel und -versand BOS FOOD. Es wurden Maxime aufgestellt, die heute noch ihre Gültigkeit haben und das Miteinander prägen.

  • Wir behandeln unsere Kunden so, wie wir gerne selbst behandelt werden wollen!
  • Wir behandeln unsere Mitarbeiter so, wie wir als Mitarbeiter selbst behandelt werden wollen
  • Wir behandeln unsere Lieferanten so, wie wir selbst als Lieferanten behandelt werden wollen

Danach kamen folgerichtig weitere Richtlinien:

  • Wir helfen unseren Kunden, wir belasten sie nicht mit unseren Problemen
  • Wir sind „preiswürdig“. Wenn unsere Kunden einen Mercedes verlangen, so muss auch ein Mercedes bezahlt werden. Geiz-ist-geil war nie Bos Refugium

BOS FOOD Home

Bos führt sein Unternehmen mit viel Weitblick und ebenso liberal wie konsequent. So gibt es jeden Freitag den „Tasty Friday“. Von 11.00 bis 15.00 Uhr versammeln sich Mitarbeiter aus dem Lebensmittelbereich und geben ihre Einschätzung zu den eingesandten Verkostungsmustern. Turnusgemäß sind das wöchentlich zwischen 40 – 50 Muster aus aller Welt. Dazu kommen Weinproben, in denen rund 15 – 20 Weine verprobt werden. Hier geht es um neue Jahrgänge und auch um die Aufnahme neuer Weine. Die Bandbreite ist groß und jeder Lieferant hat das Recht auf eine ernsthafte Beurteilung seiner Ware.

Alles, was innerhalb der MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) liegt, wird an die Mitarbeiter verteilt. Was dann noch übrig bleibt, geht an die Tafel vor Ort.

Ralf Bos mag langjährige Geschäftsbeziehungen und weniger die, die monetär den höchsten Umsatz aufweisen. Ralf Bos hat noch Handschlagmentalität – eine einmal getroffene Vereinbarung gilt!

Er ist ein wunderbarer Mensch und vollbringt auch hin und wieder Wunder. So baut er aktuell mit seinen rund 150 Mitarbeitern nach einem verheerenden Millionenfeuer in der Grünstrasse in Meerbusch am 14.Dezember daran, dass trotz der Verwüstung alle Wünsche zu Weihnachten bei seinen Kunden in Erfüllung gehen. Dass der „Bosianer-Familie“ das gelingen wird, daran besteht aktuell kein Zweifel…

Hier ein einzigartiger Solidaritätsaufruf von Jürgen Dollase

Bildnachweis/Copyright: BOS FOOD / Zoran Zaric