B.E.W. – Blog

B.E.W. – Blog

BLOG
  • WINEMAKERS' JOURNEY Fränkisches Seelenfutter
    KULINARIK KISTE WINEMAKERS‘ JOURNEY Weingut Hans Wirsching
    WINEMAKERS‘ JOURNEY Weingut Hans Wirsching und Heiko Antoniewicz Die Idee und das Konzept Als wir uns im Frühjahr zum Genusspodcast von in-via-gustum trafen, konnten wir noch nicht ahnen, welche kulinarische Besonderheit aus unserem virtuellen Treffen hervorgehen sollte.Ich kenne Heiko Antoniewicz, den mehrfach zum Impulsgeber seiner Branche ausgezeichneten Spitzenkoch seit einigen Jahren. Als visionärer Autor hat er bereits 14 Bücher herausgebracht, die Themen sind vielfältig. Seine Summer School, die über 5 Werktage jährlich in der WiHoGa Dortmund stattfindet, ist in wenigen Tagen ausgebucht. Heiko erzählte mir u.a. von seinem vielversprechenden Startup Unternehmen KULINARIK KISTE der Katch GmbH, das er mit Partnerin Sarah Schweizer 2019 gründete . Und zwischen uns war dann auch …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft, Events, Kellergeflüster beim Küchentalk
    Weiterlesen …
  • KULINARIK TRIFFT – Kellergeflüster beim Küchentalk
    KULinarik Trifft – das virtuelle Kellergeflüster beim Küchentalk | premiumweine treffen auf lebensmittel aus manufakturherstellung   Als ich 2003 die Deutsche Wein- und Sommelierschule besuchte und anschließend mich an der Fachhochschule in Geisenheim weiterbilden liess, stand für mich das Thema Wein im Vordergrund. Im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass Essen & Trinken für mich zusammen gehören wie Braut & Bräutigam. Meine Expertise im Wein ist hoch, meine Expertise in der Herstellung von handgefertigten Lebensmitteln gut und sicher noch ausbaufähig. Dabei helfen mir Partner wie beispielsweise die Manufakturen, die sich im Verein JRE-Genussnetz zusammen geschlossen haben. Meine Ausbildung zur Moderatorin und Journalistin holte dann noch meine Leidenschaft zur …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft, Events, Kellergeflüster beim Küchentalk
    Weiterlesen …
  • JRE Jeunes Restaurateur Deutschland
    JRE Deutschland fordert klare Regeln
    JRE Deutschland fordert klare Regeln und finanzielle Hilfe bei einem zweiten Lockdown Man muss kein Mathematiker sein, um die finanziellen Ausmasse eines zweiten Lockdowns in der Gastronomie errechnen zu können. Seit Monaten scheinen unsere kulinarischen Gastgeber die Prügelknaben der Nation zu sein. Dabei verstehen die wenigsten, warum? Denn mehr als die Hälfte der Corona-Infektionen geschehen nach Angaben von Berlins Gesundheitssenatorin im Bereich privater Haushalte. Es ist längst auch durch das rennomierte Robert Koch Institut (RKI) belegt, dass die meisten Infektionen aus dem privaten Umfeld kommen. „Der Anstieg wird durch Ausbrüche, insbesondere im Zusammenhang mit privaten Treffen und Feiern sowie bei Gruppenveranstaltungen, verursacht“ Und dennoch legt die Politik Hand …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Tag des Meeres - Plastikmüll
    Tag des Meeres und der Plastikmüll
    der tag des meeres wird seit 2009 am 8.juni begangen – ziel der vereinten nationen war es, bis 2020 10 Prozent der meeresfläche zum schutzgebiet zu erklären Das sind die Fakten 70% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt, davon 2% Binnengewässer, also Seen, Teiche und Flüsse. Alles Leben entsprang dem Meer. Die Landlebewesen haben das Urelement Wasser einfach mitgenommen…
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • MYTHOS MOSEL
    Mythos Mosel – abgesagt und dennoch anders
    auch die beliebte Wein-Road-Show MYTHOS MOSEL ist dem corona-virus zum opfer gefallen… Als die Macher von MYTHOS MOSEL auf den legendären Artikel  von FAZ-Autor Jakob Strobel Y Serra über die Moselochsen mit einem sensationellen Konzept konterten, haben sie sich den Erfolg der ihnen bevorstand noch nicht vorstellen können. Mythos Mosel ist seit 2016 zur Vorzeige-Wine-Roadshow, zum internationalen Treff weinbegeisterter Menschen und zum kulinarischen Highlight an der Mosel avanciert. Einmal jährlich trifft sich die Weinwelt und probiert entlang des Flusses bei Winzern und Gastwinzern die edelsten Tropfen. Für gutes Essen und beste Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt, für grosse Weine sowieso. Kulinarische Events der Extraklasse haben sich am Rande der Veranstaltung gut etablieren …
    In Allgemein, Other
    Weiterlesen …
  • Uli und Christian Mittermeier
    B.E.W trifft Christian Mittermeier während des Lockout
    B.E.W trifft Christian Mittermeier während des Logout – Vergangenheit | Gegenwart | Zukunft Christian Mittermeier ist Besitzer des Boutique-Hotels Villa Mittermeier und des Konzept-Hotels Mittermeiers Alter Ego sowie eines ausgezeichneten Restaurants. Er ist ein engagierter Koch und Weinmacher sowie Mitglied der JRE Jeunes Restaurateurs d’Europe in Deutschland, dem Netzwerk für Spitzenköche in Europa. Gelernt hat er im Hotel Bareiss, Baiersbronn im Schwarzwald. Wenn wir auf seine Webseite gehen,  dann lesen wir momentan als erstes aus seiner Hand  #flattenthecurve | #neverendingpassion |#fuckcorona…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Manitobamehl
    no-knead-bread mit Manitobamehl
    fast ein grundnahrungsmittel in der b.e.w-küche ist das no-kead-bread mit Manitobamehl Wer mich kennt weiß, dass ich gerade auch bei meiner Ernährung auf die Qualität der Produkte achte. Dabei nehmen Artenvielfalt, Artenerhalt und Nachhaltigkeit einen besonderen Raum ein. Ich habe die berechtigte Hoffnung, dass bei vielen von uns CORONA nicht nur schlechte Erinnerungen haben wird. Diejenigen, die diese unfreiwillig gewonnene Zeit nutzen und sich einmal mit der Ernährung intensiver auseinandersetzen, werden einen hohen Mehrwert für die Zukunft und ihr Wohlbefinden erfahren. Seit rund 3 Jahren backe ich mein Brot selbst.…
    In Allgemein, b.e.w. Küche
    Weiterlesen …
  • Bergdolt-Reif Nett
    Weine die in mein Glas gehören – Sauvignon Blanc
    Es gibt Weine, die man/frau unbedingt in seinem Leben getrunken haben sollte – Und dazu gehört für mich auch ein guter Sauvignon Blanc aus dem Holz… Worum geht es? Was wir beim Rotwein schätzen wirft hier Fragen auf: Weißwein im Holz oder gar im Barrique, muss das sein? Warum macht der/die WinzerIn das?…
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Rum, Reisen und Speisen
    Rum, Reisen und Speisen – GDA GenussKultur
    Genusskultur mit Rum, Reisen und speisen „My Mojito in La Bodeguita, my Daiquiri in El Floridita“ – der erfolgreichste und bekannteste amerikanische Schriftsteller des 20.Jahrhunderts Ernest Hemingway trank in eine der besten Bars der Welt seinen sogenannten Signature Drink. Rum, Zucker und Limettensaft und dazu eine gute Havana – mehr brauchte es nicht, um den Pulitzer-Preis (1953) und Literaturnobelpreisträger (1954) zufrieden zu stellen. Wer kennt nicht seine weltbrühmte Novelle Der alte Mann und das Meer? Noch heute ist Hemingways Stammbar ein beliebter Anlaufpunkt für viele Kuba-Reisende und Liebhaber des edlen Zuckerrohrgebräus. historisches… 1492 betrat Kolumbus erstmals die Antilleninsel San Salvador. Rum und Zucker spielten seinerzeit eine grosse …
    In Allgemein, Events
    Weiterlesen …
  • Württemberger-Wein
    GenussKultur trifft auf Württemberger Weine
    …Württemberger Weine präsentieren sich erstmals bei der Genusskultur in kombination mit edlen und seltenen gewürzen Als Genussbotschafterin der GDA GenussKultur freue ich mich über eine Kooperation mit der Initiative Württemberger-Wein, der ersten Adresse für Weine aus Württemberg. Das Team um Silvia Schelle hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorzüge dieser Kulturlandschaft einem breiten Publikum vorzustellen. …
    In Allgemein, Kellergeflüster beim Küchentalk
    Weiterlesen …
  • Das Johanns Stromburg
    WO LAFER DRAUF STEHT IST LAFER DRIN
    WO LAFER DRAUF STEHT IST LAFER DRIN – BACK TO THE ROOTS! Johann Lafer gibt seinen Jahrzehnte alten Michelin-Stern im Le Val d’Or auf der Stromburg im schönen Nahetal ab und nennt es back to the roots – zurück zu den Wurzeln. Er überrascht mit einem neuen Konzept, das eigentlich kein neues Konzept ist. Denn Lafer hat schon immer das Produkt in den Vordergrund gestellt. Manch einer mag es ihm absprechen, will den „reinen Profit“ hinter seinem Tun und Handeln sehen. Darüber lässt sich streiten, oder auch nicht. Eines kann man diesem Star der Kochszene nicht absprechen: der Umgang mit Produkten war und ist immer respektvoll und sein Qualitätsversprechen hat er nie gebrochen. Wo Lafer drauf steht ist auch Lafer drin – sein ganz persönliches Credo! Und er …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • B.E.W – GenussLETTER – Gewürze
    Gewürze – Das Gold der Küche …war das Thema einer beeindruckenden Auftaktveranstaltung aus der Reihe GenussKultur 2019 im GDA Landhaus Ammann am 6.März 2019. Die Küchenkreateure derGDA GenussKultur tauchten tief in die Welt der Gewürze und veredelten die Speisen ausschließlich mit Spezereien der Gewürzmanufaktur Spirit of Spice in Willich. Die 2005 gegründete „gläserne“ Manufaktur entstand aus der Liebe zum Kochen und der Leidenschaft zum Genuss. Im Mittelpunkt des familiengeführten Unternehmens steht der Kunde sowie eine kompromisslose Qualität von hochwertigen Produkten. Verarbeitet werden ausschließlich reine Naturprodukte/Gewürze ohne Trennungsmittel, Geschmacksverstärker, Hefeextrakt, Aromen- oder Konservierungsstoffe, u.ä.…
    In Allgemein, Events, Kellergeflüster beim Küchentalk
    Weiterlesen …
  • Ralf Bos
    B.E.W trifft – Gourmetpapst Ralf Bos
    B.E.W trifft auf Ralf Bos – Gourmetpapst, Trüffelpapst, Grand Seigneur, Unternehmer des Jahres, Kenner der kulinarischen Szene, kulinarischer Freund und beliebtester Delikatessen-Händler Deutschlands   Es geht um Ralf Bos, ein Multitalent auf der kulinarischen Weltbühne. Gefühlt hat er wohl jede Ecke dieser Welt durchstöbert, um das Typische, das Ursprüngliche zu finden. So hat er jedenfalls einmal angefangen. Heute lässt er auch stöbern, nämlich dann, wenn er auf Profis trifft und von ihnen überzeugt ist. Er hat sich die Besten der Besten in sein Haus geholt.…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Tristan Brandt
    Tristan Brandt – Restaurants in Mode
    Tristan Brandt und sein Projekt „Restaurants in Mode“ sorgen nicht nur in der Kochszene für Aufsehen. Auch die Modewelt ist davon betroffen… Gefühlt habe ich 100 Kochbücher in meinem Regal stehen und dazu kommen nochmal gefühlt 200 Bücher zum Thema Wein weltweit. Aussortiert habe ich bereits mehrfach. Aber seit ich dem Genuss gänzlich verfallen bin, das heißt sowohl dem Wein als auch dem guten Essen, habe ich nur noch gewichtige Bücher in meinem Regal. Da ist nix mehr mit aussortieren. Denn die Inhalte der Bücher haben sich sehr verändert in den letzten Jahren. Es stehen jetzt Bücher von Hauptdarstellern dort, die viel von sich persönlich preisgeben. Da ist nicht mehr die anonyme Vita, Herr oder Frau XXX hat YYY-Ausbildung gemacht und im Restaurant ZZZ gearbeitet.…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Peplo 2017
    Peplo – die Entdeckung der Leichtigkeit…
    Peplo – die entdeckung der leichtigkeit – mein Wein der Woche, vielleicht sogar des heissen sommers 2018… Ich bekomme häufig Weine von befreundeten und auch mir bis dato völlig unbekannten Winzern zugeschickt. In jedem Fall haben sie alle ein Ziel: sie möchten eine sachlich konstruktive Meinung von mir hören, eine Bewertung (ich vergebe keine Punkte), ein Urteil, eine Beschreibung, eine Veröffentlichung oder einfach nur mein Interesse für Neues entdecken. Dessen ungeachtet…
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Rum, Reisen, Speisen
    Rum, Reisen, Speisen… GDA-Genusskultur
    rum, reisen, speisen – über die nase und den gaumen um die welt – Die GDA GenussKultur … …lud in das für Hannover historisch bedeutsame Landhaus Ammann ein. Im sogenannten „kleinen Grandhotel“ der Landeshauptstadt Niedersachsens stellte ich diesmal als Genussbotschafterin der GDA GenussKultur den Gästen „Kräftiges aus der Karibik“. Photos by Daniel Hermann Rum – ein Trendgetränk, hat in den letzten Jahren eine Dynamik erfahren und scheint gefühlt seinen „geistigen“ Partner Gin etwas vom Sockel der Genießergaumen zu stossen. Reisen in die Herkunftsländer tragen natürlich dazu bei. Kuba, Brasilien, Mexico und die karibischen Inseln sind uns längst nicht mehr fremd. Salsa, Samba, Tango, Bossa-Nova – die heißen Rhythmen …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Spargel-Tarte mit Ziegenfrischkäse
    Spargel-Tarte mit Ziegenfrischkäse aus der B.E.W-Küche
    Spargel-Tarte und ziegenfrischkäse – zwei freunde fürs lebenin der B.E.W-Küche Blind verkostet habe ich in der B.E.W-Küche schon mehrfach, blindgebacken dagegen noch nicht. Wer aber die Basis für diese schmackhafte Spargel-Tarte mit Ziegenfrischkäse herstellen will, der kommt um einen perfekten Mürbeteig nicht umher. Aber keine Sorge, es ist recht einfach, diesen Küchenhelden zu backen. Man nehme für 6 Personen:…
    In Allgemein, b.e.w. Küche
    Weiterlesen …
  • Gault Millau 2018
    B.E.W. trifft – einen japanischen Schönschreiber
    Sternekoch Christian Sturm-Willms – ein japanischer Schönschreiber… …er scheint alles richtig gemacht zu haben. Sollte ich ihn mit 3 Worten beschreiben, so würde ich sagen ehrgeizig unbestechlich neugierig Der Spitzenkoch im YUNICO in Bonn ist nicht nur ein Abräumer in diesem Jahr, sondern lt. Gault Millau auch DER Aufsteiger am kulinarischen Firmament Nordrhein-Westfalens. Sturm-Willms verteidigte jüngst bereits zum zweiten Mal den begehrten Michelin-Stern, kassierte beim Gault Millau 17 Punkte von möglichen 20  und ist somit verdientermaßen Träger von 3 Hauben, darüber hinaus führt Der Feinschmecker ihn aktuell mit  3 FFF. Sehr treffend beschreibt der Gault Millau, Sturm-Willms Küche wirke wie eine japanische Tuschezeichnung. Ich war mehrfach Gast im YUNICO in Bonn und …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Dom zu Minden
    Mit allen Sinnen geniessen – durch gestaltende Kunst
    Mit allen Sinnen geniessen – dazu gehört auch die gestaltende Kunst Er schafft Raum – er schafft Zwischenraum! Stephan Guber, geb. 1965 im hessischen Bad Nauheim, stellt in seiner Doppelausstellung „Zwischenräume“ den ecce homo 2.0 im Kontext zu Leib und Leben. Er schafft spirituell, philosophisch Zwischenräume zwischen Mensch und dem Göttlichen, Mensch und Skulpturen sowie Skulpturen und Umgebung. Seine Werke sind die logische Konsequenz einer Entwicklung. Zunächst erstellt er 2-dimensionale Bilder, bevor er den Raum entdeckt und das Interesse an Einzelbildern verliert. Er lässt die Gestalt in den Raum treten, so dass ein immer komplexer werdendes Betrachten zum folgerichtigen Schritt wird. Dabei hat er bereits heute schon den nächsten Entwicklungsschritt im Auge: Er möchte in …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Wine-Edutainment Online-live-Verkostung
    Wine-Edutainment – Online-live-Verkostung
    Erste Wine-Edutainment – Online-live-Verkostung mit PremiumWeinen vom Kaiserstuhl Erleben Sie mit Winzern und Kollegen, wie Weinmarketing/Weinverkauf auch in Ihrem Betrieb erfolgreich umgesetzt werden kann. Lassen Sie sich inspirieren von weinaffinen Menschen wie „du und ich“ und profitieren Sie von einem reichen Erfahrungsschatz … Wir verkosten online live und interaktiv am 30.November von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr mit Silvio Lange – Alte Pfarrey Oliver Fabris – Ole Deele Christian Sturm-Willms – YUNICO Patrik Michel – Restaurant Park Schönfeld Moderatorin/Fachjournalistin Beate E. Wimmer Winzer Patrick Johner vom Weingut Karl H. Johner…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft, Kellergeflüster beim Küchentalk
    Weiterlesen …
  • Getrocknete Tomaten
    Getrocknete Tomaten in der BEW-Küche…
    Ich bin ein absoluter Fan von „getrocknete Tomate“ …und noch mehr bereitet es mir Freude, wenn ich in meiner BEW-Küche überreife Früchte und Gemüse nicht dem Abfall zuführen muss. Anfang diesen Jahres habe ich beim Perfekten Profi-Dinner mitgemacht und kulinarische Freunde gewonnen. Wir treffen uns regelmäßig und in der letzten Woche durfte ich dann wieder einmal die Gastgeberin sein. Mein Freund Michael Nölke, Foodfotograf und Foodblogger (Salzig-Süss-Lecker) brachte mir verschiedene Gläser „Selbstgemachtes“ mit. U.a. getrocknete Tomaten aus dem eigenen Garten. Nun habe ich leider keine eigenen Tomaten (warum eigentlich nicht? Ab nächstes Jahr soll es so sein!). Aber gute BIO-Qualität geht ja auch. Die Tomate wurde vermutlich durch Columbus um 1500 nach …
    In Allgemein, b.e.w. Küche, Genuss Agenten
    Weiterlesen …
  • Das Ländle
    Geschmackssache im Ländle…
    Jakob Strobel Y Serra übt ungewohnt offene  Kritik an Deutschlands Weinbaugebiete, diesmal knöpft er sich das ruhige und beschauliche Ländle vor… Ich erinnere mich gut an den Aufschrei, als der Autor Jakob Strobel Y Serra am 23.08.2013 die Moselochsen über den Äther schickte. Gemeint waren die Winzer der Mosel mit ihren Fähigkeiten, Möglichkeiten und ihr Potenzial, welches sie nach Meinung von Serra wenig und oftmals gar nicht ausschöpften. Er klagte damals den Mosel-Ballermann an und bezichtigte sogar Deutschlands schönsten Fluss als Schmuddelkind.   Der Winzerzusammenschluss Moseljünger hat unverzüglich seinem Namen und seiner Aufgabe alle Ehre gemacht und sich seinerzeit nicht der allgemeinen Empörung angeschlossen. Sie setzten sich zusammen und gaben im damals noch …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • GDA Genussklutur
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • GDA Landhaus Ammann
    Junges Gemüse – Reifer Wein – GDA GenussKultur
    Das GDA Landhaus Ammann in Hannover-Waldhausen ist der neue kulturell-kulinarische Treffpunkt für Genuss und Lebensfreude auf gehobenem Niveau. Einmal im Monat finden hier für Bewohner und Gäste exklusive Verkostungs-Events unter dem Motto „GDA GenussKultur“ statt. Dazu eingeladen sind Genussmenschen, die klassische Drinks neu entdecken möchten oder Lust haben, kulinarisch ganz neue Wege zu beschreiten. Im Mittelpunkt steht jeweils ein saisonaler Anlass oder Thema, zum Beispiel der Beginn der Austernsaison oder das Pre-Tasting des Hannoveraner Genussfestivals VINALIA. Passend dazu werden ausgesuchte Menüs und Getränke verkostet. Auch die musikalische Begleitung ist dem Anlass entsprechend ausgewählt. Eine fachkundige Moderation führt durch den Abend, erklärt die Hintergründe und erzählt …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Weinland Griechenland
    GenussAgenten auf den Spuren griechischer Weine…
    Weinbau in Griechenland hat eine Jahrtausende alte Tradition, sie reicht bis in die Antike zurück. Gemäßigtes Klima, reichhaltige Sonnenstunden und eine Vielfalt an Bodenbeschaffenheiten ermöglichen es den Winzern, beeindruckende Weine zu produzieren. Nach vielen politischen Wirren können sich die Winzer endlich wieder auf die Herstellung von Qualitätsweinen konzentrieren. Die griechischen Weinbauern profitieren von einem hohen Anteil einheimischer Rebsorten. Die GenussAgenten widmen sich diesem Thema und gehen dem Geheimnis der griechischen Weine auf die Spur…  …
    In Genuss Agenten
    Weiterlesen …
  • Herbstpressekonferenz 2016 Mosel
    Mosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative
    Vorhang auf für Mosel/Saar/Ruwer -2016 das Jahr der Superlative! Gerade das Weinjahr 2016 in Deutschland hat auf Social Media allerlei „Schrecken“ gezeigt. Kaum ein Bild ließ Gutes erahnen. Der Weinjahrgang 2016 wurde bereits seit Wochen in die untersten Qualitätsregionen niedergeschrieben. Von Frost bis Sonnenbrand, von Starkregen und Hagel bis zur schier unerträglichen Trockenheit, vollgelaufene Keller, Erosionsgefahr, Peronospora (falscher Mehltau), Bodeninfektionen: dieser Jahrgang zeigt sich in all seinen möglichen Facetten. Das Weinbaugebiet Mosel/Saar/Ruwer …als fünftgrößtes der 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete (rund 9.000 ha bestockte Rebfläche) hat ein Jahr der Herausforderungen und grossen Unterschiede verzeichnet. Konnten Winzer einerseits gesundes …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Kroatien - die Perle des Mittelmeeres
    Weinland Kroatien
    Kroatien ist geprägt von seinen vielen Inseln, der Adria, der Historie, berühmten Persönlichkeiten und von Kunst & Kultur – aber auch und vor allem durch die Neubelebung des Weines und der Kulinarik. Diese einzigartige Landschaft hat viel zu bieten – reisen Sie mit mir durch die „Perle des Mittelmeeres“. Von Nord nach Süd – von „Fine Dining“ bis hin zum puristischen Hochgenuss. Begegnen Sie dem „Van Gogh“ der kroatischen Weinszene, erleben Sie unvorstellbare Steillagen, lassen Sie sich faszinieren von der Leidenschaft eines Weinbauern und treffen Sie auf eine Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht! Gehen Sie mit mir auf eine „Tour für Feinschmecker“ – und besuchen Sie bald dieses einzigartige Land… Lesen …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Rieslingtraube
    GenussAgenten sind Weltmeister
    und deutschlands genießer ebenso …sie trinken seit einigen Jahren konstant im Durchschnitt 4 Liter Schaumwein pro Jahr. Das heißt, wir trinken von den weltweit rund 2 Milliarden produzierten Schäumern immerhin 25%. In Summe trinken wir, zu welchen Anlässen auch immer, mehr als 400 Mio. Flaschen des prickelnden Gesöffs. Warum ist das so? Was treibt uns an, dass wir es zu jedweder Gelegenheit prickeln lassen? Einerseits mag es daran liegen: Kaiser Wilhelm I. erließ Ende des 19. Jahrhunderts per Dekret, dass eine Schiffssegnung nur noch mit dem Zerschmettern einer edlen Flasche am Bug erfolgen darf. Seinerzeit war es der deutsche Rieslingsekt „Rheingold“ aus dem Hause Söhnlein in Wiesbaden. Möglicherweise unterliegt der Konsum auch einem gewissen Snob-Effekt? Denn schließlich durfte …
    In Allgemein, Genuss Agenten
    Weiterlesen …
  • 1966 Serriger Schloß
    Mein Wein der Woche – ein halbes Jahrhundert
    Mein Wein der Woche kommt aus dem weltweit einzigartigen Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer. Ich weiss, ich weiss – es heißt seit 2007 nur noch Mosel. Aber als mein Wein der Woche entstand, war es eben noch das Gebiet Mosel-Saar-Ruwer. Et voila – ich präsentiere Euch in dieser Woche einen Wein, der ein halbes Jahrhundert auf seiner Flaschenschulter trägt. Ein Wein, der mich gleich mehrfach überrascht hat. Ausgesucht habe ich diesen Wein an diesem Wochenende, weil er eine Hommage an die neue Weinkönigin Lena Endesfelder ist. Lena ist frisch gekürte Hoheit und ganz sicher für das kommende Jahr eine bezaubernde Vertreterin des Deutschen Weines in der ganzen Welt. Überrascht wurde ich zudem von einer Pressemeldung in diesen Tagen, dass der Ausnahmewinzer Markus Molitor eine der einst …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Kroatien – das Leben hat sich verändert
    Ich fahre seit mehr als 25 Jahren nach Kroatien und kenne die wohl schönste Küste der Adria von Nord nach Süd, von Ost nach West. Immer schon bin ich gerne in das Leben der Bewohner des kleinen Dorfes Rogoznica nahe bei Split eingetaucht. Meine Neugierde über das wirkliche Leben der Menschen ist grenzenlos. Es ist eine Nähe, eine Verbundenheit, die ich in meiner Heimat Deutschland oft vermisse. Und ich habe Freunde hier, nicht viele, aber gute. Ich habe Bekannte hier, viele und ebenso gute… Meine beste Freundin heißt Marija, wir kennen uns seit meiner ersten Reise hierher. Marija ist mit Toni verheiratet. Fleißige Leute, die eng mit dem Dorfleben verbunden sind. Ein malo (wenig) Kroatisch, ein malo Englisch und mit Händen und Füssen, vor allem aber mit dem Herzen, das reicht völlig …
    In Allgemein, UND TSCHÜSS - Kroatien 2016
    Weiterlesen …
  • Mein Wein der Woche – Chardonnay Plešivica, Kroatien
    Mein Wein der Woche kommt heute aus der Weinbauregion „Kontinental Kroatien“. In der nur 1.800 ha großen Unterregion Plesivica fühlen sich neben einigen autochthonen Rebsorten auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir besonders wohl. Ein Wein hat mich in dieser Woche besonders beeindruckt: 2012 Chardonnay sur lie Weingut Korak, Jastrebarsko Plesivica – Kroatien Ein sattes Goldgelb umschmeichelt das große, bauchige Glas und hinterlässt die zu erwartenden, öligen Schlieren. In der Nase reife, exotische Früchte wie Mango und Melone. Biskuit, nussig, buttrig, Honig, leichte Vanille. Am Gaumen erwarte ich einen opulenten, voluminösen Wein und werde positiv überrascht. Dieser edle Tropfen präsentiert sich frisch, spritzig, schlank und elegant mit vollem …
    In Allgemein, UND TSCHÜSS - Kroatien 2016
    Weiterlesen …
  • Mein Wein der Woche – Überraschungsgast Riesling von der Mosel
    Mein Wein der Woche ist ein wahrer Überraschungsgast – ein Riesling von der Mosel, in kroatien getrunken …momentan verbringe ich meinen Urlaub wieder einmal im schönen Kroatien. Des Volkes Stimme sagt: der Wein schmeckt im eigenen Land immer am besten. Ich sage: stimmt nicht! Deutsche Weine und insbesondere Moselgewächse schmecken überall… Näheres zu meinem Gast im Glas heute 2014 meierer riesling feinherb – 11% vol Alkohol Kesten, Mosel Ein helles Goldgelb umspült die Wand meines Glases. In der Nase eine deutliche Bodenprägung – nasser Stein, Mineralität, zitrisch, leicht nussig, Anklänge von Akazienhonig. Am Gaumen überrascht mich eine glockenklare Säure, die sich mit der Mineralität ein tänzelndes Spiel an meinem Gaumen liefert. Feine bittere Noten …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Kroatien 2016
    Wein der Woche – Kroatien – Babic
    Mein Wein der Woche kommt heute aus Kroatien – 2013 Babic… Die kroatische Küste kenne ich seit Beginn der 90er Jahre. Als mich ein guter Freund aus Hannover vor 4 Jahren auf qualitativ hochwertige Weine aus Kroatien aufmerksam machte, konnte ich es kaum glauben. Denn in den Restaurants entlang der Küste fand ich in mehr als 20 Jahren nur bedeutungslose, nichts sagende Weine, die nicht unbedingt von mir getrunken werden mussten. Dennoch habe ich mich gerne überzeugen lassen und fand insbesondere unter den Premium-Winzern der Vereinigung Grand Cro ausschließlich Weine von höchster Qualität. Klar, dass ich die Winzer auch persönlich seinerzeit besucht habe und mir ihre Keller angeschaut habe. Jetzt bin ich nach rund 6 Jahren wieder an der kroatischen Küste und suche nach einem …
    In Allgemein, UND TSCHÜSS - Kroatien 2016
    Weiterlesen …
  • Mein Wein der Woche – Rosato Merlot aus dem Latium
    Immer wieder Freitags kommt „Mein Wein der Woche“ Ich läute mein Wochenende ein – lasse Revue passieren über das, was war und freue mich auf die Dinge, die da kommen. An diesem Freitag ist es trotz plötzlicher sommerlicher Temperaturen ein gehaltvoller Wein aus einer heißen Region. Geht nicht sagen Sie? Oh ja, geht doch… Deshalb steht in meinem Kühlschrank ein gekühlter 2014 Rosato Merlot Weingut Ômina Romana Latium, Italien Der Rosato Merlot ist wahrlich kein Leichtgewicht mit seinen 14% vol. Alkohol. Aber herrlich fruchtig mit Aromen von reifem, wildem Waldobst – Himbeeren, Erdbeeren, ein Hauch von Blockschokolade, wenig Cassis, würzige Aromen im ganz langen Abgang. Für alle, die einen Rosé mal ganz anders erleben wollen. Und hier zeigt ein Rosé, dass er …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Kroatien 2016
    Ich bin dann mal weg
    Als Feingeist, Genussmensch und überzeugter Dienstleister bin ich immer gerne nahe bei meinen Kunden. Ich begebe mich mindestens so gerne oft und viel auf Genussreise, lasse mich inspirieren, bin auf der Suche nach Neuem und kann -um es mal mit Oscar Wilde zu sagen- allem widerstehen, nur der Versuchung nicht! Meine Genussreisen führen mich in bekannte Gefilde, unbekannte Winkel dieser Erde, unentdeckte Landschaften… Genau das möchte ich mit Ihnen/Euch teilen und in Wort und Bild festhalten! Wie? Einfach den einzelnen Reisen hier folgen, mit mir treffen Sie Mensch und Tier in atemberaubenden Landschaften.…
    In UND TSCHÜSS
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Christian Sturm-Willms – den Aromen-Papam
    Seit mehreren Jahren begleite ich den Wettbewerb Koch des Jahres und begebe mich gerne behind the scenes, um den Talenten über die Schultern zu schauen. Neben einer hochkarätigen Jury treffe ich auch auf die Chefs, die bereits in den Vorjahren Sieger des Wettbewerbs waren. Sie lassen es sich nicht nehmen, ihren jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Drei Chefs haben den begehrten Titel mittlerweile erkochen können – und sie sind für mich die 3 Musketiere des sogenannten fine dining. Einer davon ist Christian Sturm-Willms, den ich gleichermassen wie die anderen beiden schätze. Mich führt also mein Weg in die alte Bundeshauptstadt nach Bonn, direkt ans Rheinufer. Ich freue mich auf diese Reise – denn schließlich habe ich viele Jahre dort zu Regierungszeiten ein …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Erbsen-Mandelcreme-Suppe mit Wallnuss-Minz-Pesto in der b.e.w-Küche
    In dieser ungewöhnlich kühlen Jahreszeit haben wir das große Bedürfnis nach Wärme und innerem Schutz.…
    In b.e.w. Küche
    Weiterlesen …
  • BISON – aus der b.e.w-Küche
    Wer mich kennt weiß, dass ich wenig Fleisch esse – dafür aber umso ausgesuchter. Und wer mich richtig gut kennt weiß, dass ich mir meine Lieferanten mindestens ebenso sorgsam aussuche. So vertraue ich in puncto Fleisch beispielsweise auch auf OTTO Gourmet, dem Fleischkompetenz-Zentrum in Heinsberg am Niederrhein. Ein Fleisch-Versandhandel, dem ich bedingungslos vertraue. Natürlich kenne ich OTTO Gourmet durch einen persönlichen Besuch bei den Brüdern Wolfgang und Stephan. Gerne habe ich mich dann von den Vorteilen des meatClub überzeugen lassen und bin Mitglied geworden. So komme ich regelmäßig in den Genuss, bestes Fleisch mit Überzeugung zu bestellen. Zunächst war ich skeptisch! Fleisch persönlich nicht geprüft, nicht über die Ladentheke gereicht, weder gesehen noch gerochen? Geht denn …
    In Allgemein, b.e.w. Küche
    Weiterlesen …
  • Ternera Gallega – Kalbfleisch aus Galicien
    Die Reise… …zugegeben, ich fühlte mich geschmeichelt als ich erfuhr, dass ich mit 9 Küchenchefs der ChefHeads Club der Küchenchefs nach Galicien reisen sollte. Galicien verbinde ich erstmal mit Wein, dem Rias Baixas und Albariño. Diesen fruchtigen Typ Wein, der vom kühlen atlantischen Klima begünstigt wird. Er wird im äußersten Nordwesten Spaniens angebaut und bringt auch durchaus große Weine hervor. Wenngleich ich mich bisher schwer getan habe, einen wirklich guten Albariño zu finden. Aber das sollte sich auf dieser Reise ändern. Mein weibliches Ego wird während dieser Reise gestreichelt. Neun, ich wiederhole NEUN Küchenchefs sollten 3 ½ Tage meine Begleiter sein, darunter Sterneköche und Spitzenköche aus Deutschland, die allesamt den ChefHeads – dem Club der Küchenchefs …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Sebastian Frank – einer der 3 kulinarischen Musketiere…
    Sebastian Frank – **-Sternekoch im Horváth in Berlin – ich traf ihn auf einen der wohl wichtigsten Wettbewerbe der deutschsprachigen Kochszene – Koch des Jahres Und 2017 ist es dann endlich wieder soweit. Auf der ANUGA 2017, der weltweit größten Food-Messe in Köln, wird der Sieger der vierten Staffel Koch des Jahres gekürt. In vier Vorfinalen werden wir vorher mit den Akteuren fiebern und mitleiden.Viele Tränen werden die Kochtöpfe rauf und runter laufen. Tränen des Schweißes, Tränen der Freude und auch Tränen der Verzweiflung. Denn eines ist Teilnehmern, Besuchern und Zuschauern von „Koch des Jahres“ klar: oftmals wird es nur ein entscheidendes „µ“ oder ein Wimpernschlag sein, der am Entscheidungstag dem einen oder anderen Protagonisten den Vorrang gibt. Und …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • B.E.W. – Küche
    HIER GEHT ES UM KOCHEN, ESSEN UND GENIESSEN. Kochen gehört neben Wein und Essen zu meiner kulinarischen Leidenschaft. Kochen ist für mich Meditation und keine gute Kochsendung ist vor mir sicher… Und das schon mal vorweg: ich bin Laie, Autodidakt und kein Profi. Ich habe Spass am Kochen und probiere gerne aus. Ich lerne immer wieder von meinen großen Vorbildern. Dazu gehören u.a. Johann Lafer genau so wie Johannes Guggenberger von Stuttgart Cooking. Einem guten Wein verschließe ich mich nicht und auch saisonales, regionales Food ist mir wichtig. Darüber hinaus darf es durchaus gute Ware aus dem Ausland sein, wie z.B. Mango und Papaya aus Südamerika. Ich bezeichne mich selbst als Flexitarier und esse gerne ab und an Fleisch und Fisch. Dabei ist für mich selbstverständlich, dass das …
    In b.e.w. Küche
    Weiterlesen …
  • b.e.w kocht – Ende der Spargelzeit
    Eröffnung der B.E.W-Küche – wir läuten das Ende der heiß geliebten Spargel-Saison ein, denn… …am 24.6. ist Johannis und wir feiern Spargel-Silvester! Gleichzeitig bedeutet es auch die kürzeste Nacht des Jahres! Ich habe grünen und weißen Spargel gekauft, neue Kartoffeln und daraus ein einfaches und schmackhaftes Menü bereitet – Grüner und weißer Spargel auf Wasabi-Kartoffelstampf.…
    In b.e.w. Küche
    Weiterlesen …
  • Weinseminare, Workshops, Vorträge – Sinn, Wirkung, Nachhaltigkeit…
    Weinseminare, Workshops oder Vorträge über Wein haben mitunter etwas dogmatisches. Und dann hinterlassen beim Zuhörer oftmals den Eindruck, dass Wein etwas Mystisches sei. Eine Lehre über Aromen und Sensorik, die nicht jeder versteht und für die man geboren sein muss. Falsch sage ich – einzig die Leidenschaft zum Produkt führt zum Ziel – und dann selbstredend die dazugehörige Ausbildung! Es gibt in Deutschland und Österreich sehr viele gute Institutionen, die umfangreiche Pakete für die Aus- und Weiterbildung für die Weinbranche geschnürt haben. Und bitte nicht vergessen: Spass sollen sie bringen, denn nur dann bleiben sie in Erinnerung und das Produkt bleibt nachhaltig interessant. Während Koch des Jahres in Achern, einer der wohl besten Wettbewerbe in der deutschen …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Netzwerken hat nicht immer nur mit Netz zu tun…
    Netzwerke spielen in jeder Branche eine Rolle – in der Weinbranche und besonders unter den Frauen der Weinbranche eine sehr große. Am 11.Juni 2016 feiern Powerfrauen der Weinwelt ihr 25-jähriges Jubiläum in der Wolkenburg in Köln! Vor gut einen Vierteljahrhundert haben 7 Weinfrauen am südbadischen Kaiserstuhl das Netzwerk VINISSIMA gegründet, um Wissen und Erfahrung auszutauschen. Dass dieser VINISSIMA-Gedanke hat heute noch den höchsten Stellenwert unter den Damen hat, wurde an ihrem Ehrentag wieder eindrucksvoll bewiesen. Romana Echensperger, Master of Wine machte in ihrem Fachvortrag Discount: Anfang oder Ende einer Weinkultur? deutlich, dass Frauen in der Weinbranche Kommunikatorinnen sind, den Konsumenten Orientierung bieten müssen und ihre Hauptaufgabe darin besteht, den …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Koch trifft Winzer und Piraten im Husarenquartier in Erftstadt
    Herbert Brockel vom Husarenquartier in Erftstadt lernte ich auf einer Reise der ChefHeads Club der Küchenchefs im Frühjahr letzten Jahres kennen. Brockel ist Inhaber des familiengeführten 1*-Sternerestaurant Husarenquartier in Erftstadt und Meister der Küche. Seine Frau Beate verwöhnt die Gäste liebevoll und professionell durch perfekten Service, ausgesuchten Wein und einer nie ermüdenden Freundlichkeit. Neugierig, wissbegierig betrachtet er sein Umfeld und seinem wachsamen, prüfenden Blick entgeht nichts.…
    In Allgemein, Koch trifft Winzer & Piraten
    Weiterlesen …
  • VINISSIMA – Frauenpower in der Weinwelt
    Frauen und Wein – 25 Jahre Jubiläum Vinissima ist eine bundesweit organisierte Frauen-Vereinigung, die das Thema „Wein & mehr“ lebt, erlebt, diskutiert, voran treibt und letztlich auch genießt. Sozusagen Frauenpower in der Weinwelt… Mehr als 500 Frauen aus den Bereichen Winzerinnen, Önologinnen, Wissenschaftlerinnen, Weinhändlerinnen, Gastronominnen, Sommelieren, Journalistinnen oder im Wein-Marketing haben sich mittlerweile in dem 1991 von sieben Weinfrauen gegründeten Netzwerk bundesweit organisiert. Dabei hat Netzwerken oberste Priorität. Der Austausch von Wissen, das persönliche Kennenlernen und die Solidarität untereinander ist wesentlicher Bestandteil und Grundgedanke der VINISSIMA-Damen.   Das Jubiläums-Netzwerkwochenende findet vom 10. bis 12.Juni …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • MYTHOS MOSEL – eine Riesling Reise
    Es gibt wohl kaum eine Veranstaltung entlang der Mosel, bei der Weinfreunde, Weininteressierte, Weinnerds, Weinfreaks und auch Weinprofis sich in kürzester Zeit und auf kleinstem Terrain das Weinbaugebiet Mosel – Saar – Ruwer und seine TOP-Produzenten besser erschliessen können als während der dritten Auflage von MYTHOS MOSEL vom 11. bis 12. Juni 2016 25 Weingüter von Ürzig bis Plünderich an der Mittelmosel sind Gastgeber für weitere 79 Weingüter und freuen sich auf regen Besuch. Und damit das reibungslos passiert, haben die Initiatoren dieses spektakulären Events, die Moseljünger Bus-Shuttle eingesetzt, damit die Genießer unbekümmert sich der besten Rebsorte der Welt in ihrer ganzen Vielfalt hingeben können – dem Riesling!…
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Romana Echensperger MW – Master of Wine
    Anfang September 2015 machte es die Runde: Deutschland kürte 3 neue Master of Wine – ein Novum! Damit haben mittlerweile 8 deutsche Weinexperten den begehrten Titel, die schwierigste Herausforderung in der Weinwelt. Ich traf Romana Echensperger, die jüngste deutsche Master of Wine (MW) zu einem launigen Interview. Ich kenne Romana Echensperger schon einige Jahre aus der Weinwelt.Wir sind beide Mitglied bei Vinissima – das Branchennetzwerk für Frauen im Wein.…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Koch trifft Winzer & Piraten
    Ein Projekt, das schon lange durch meinen kreativen Speicher von Küche und Keller spukt. Schließlich bin ich davon überzeugt: Ein guter Wein braucht was gutes zum Essen und ein gutes Essen wird geadelt durch einen guten Wein! Aber bitte, das Thema hat weder etwas Dogmatisches, noch ist es von irgendwelcher Mystik begleitet. Es soll einfach nur Spass machen! Und was gibt es besseres, als direkt mit Koch und Winzer an einem Tisch zu sitzen und von einem Teller zu essen? In meinem nächsten Leben erlerne ich das Kochhandwerk und dann werde ich anschließend Winzer. Ich werde eine lange Reise durch die besten Küchen Europas machen und dann bei den besten Winzern der Welt lernen. Kreativ, visionär und überhaupt – schaun wir mal! Ich will das „Ding“ der Macher kennen lernen …
    In Koch trifft Winzer & Piraten
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Miguel A. Torres und die Ritter der Tafelrunde
    König Artus schuf der Sage nach auf seinem Hof Camelot ein Reich des Guten und rief den „Runden Tisch“ ins Leben, „damit es nicht zu Streitigkeiten um die besten Plätze käme“. Als Miguel A. Torres zum II. Wine & Culinary International Forum nach Barcelona einlud, fühlte ich mich in gewisser Weise an diese Sage erinnert. Seiner Einladung folgten rund 80 internationale Sommeliers, Journalisten und Weinkritiker, um einem Event der Superlative rund um das Thema „Wine & Culinary – Creativity & Market“ beizuwohnen.…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Reinhard Löwenstein
    … den Winzer Reinhard Löwenstein vom gleichnamigen Weingut Heymann-Löwenstein   Es ist ein einzigartiges Erlebnis, auf diesen kompromisslosen Visionär zu treffen. Kompromisslos, weil auch die Natur kompromisslos ist. Für Reinhard Löwenstein ist Wein kein Naturprodukt, sondern ein Kind der Zivilisation. Ein kulturelles Konzept … und genau so lässt er die Natur seine Weine produzieren. Er ist nur derjenige, der aus diesem Naturprodukt das Optimum entstehen lässt.…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Die Moselochsen
    …es gibt Ereignisse, die vergisst man in seinem Leben nie! So geschehen am 23.August 2013 im beschaulichen Weinbaugebiet Mosel! Dieser Tag hat sich in die Köpfe mancher Moselwinzer eingebrannt. Der bekannte spanische Foodjournalist Jakob Strobel y Serra beschäftigt sich gerne mit kulinarischen Themen und nimmt sie kritisch unter seine Feder. Im Rahmen seiner Serie „Abschied von gestern“ für die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat er sich mit dem „verstaubten Image“ der Mosel und seiner Bewohner beschäftigt. Und sein Bericht schien eine schier gnadenlose Abrechnung mit einem Gebiet zu sein, welches nach seiner Auffassung in schizophrener Art und Weise seinen Aufstieg in die moderne Weltspitze hinter sich gelassen hat und den Untergang in ein von kolossal sturköpfigen Moselmenschen mit …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Kellergeflüster beim Küchentalk
    Wer verrät mir seinen Lieblingswein und holt ihn für mich aus dem Keller? Mit befreundeten Küchenmeistern gehe ich durch die Welt der Kulinarik – quasi durch Keller & Küche! Was dabei herauskommt? Unser erster Talk startet bald hier……
    In Kellergeflüster beim Küchentalk
    Weiterlesen …
  • vinalia
    Erkundet mit mir die Welt der Weine Hier findet Ihr eine Auswahl von Qualitätsweinen, die Produzenten und deren Geschichten. Lasst Euch inspirieren von meiner Begeisterung für die guten Tropfen dieser Welt – und dabei geht es nicht immer nur um Wein. Es geht im weitesten Sinne um das Flüssige im Glas… und manchmal treffen wir dann auch auf einen Lieblingstropfen von BEW! Ich nehme Euch mit zu Besuch in die großen Lagen dieser Welt – aber auch die kleineren Parzellen haben hier durchaus Platz. Von Aquitanien im Bordeaux bis hin zur Zeltinger Sonnenuhr… Und ich verspreche Euch, auf unserer Reise werden wir viel gemeinsam erleben! E u r e BEW  …
    In Allgemein, Weine mal anders
    Weiterlesen …
  • b.e.w – trifft Thomas Schanz
    Während meines Aufenthaltes bei MYTHOS MOSEL 2015 hatte ich das große Vergnügen, den **Sternekoch Thomas Schanz in Piesport zu besuchen, ihn zu interviewen und dieses Menü zu verkosten. Menü beim **-Sternekoch Thomas Schanz vom SCHANZ Restaurant in Piesport an der Mosel…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • MYTHOS MOSEL – ein persönliches Fazit
    Auf deutscher Seite mäandert die Mosel auf eine Länge von 240 Kilometern durch die Täler. Diese große Distanz erschwerte in den vergangenen Jahren den Austausch zwischen den Winzern…  Bestrebungen, das Image des Anbaugebietes Mosel zu verbessern, laufen bereits seit den 80er Jahren. Das Bauwerk „neue Mosel“ besteht aus vielen Mosaiksteinen. Hier nur einige davon… Veranstaltungen wie MYTHOS MOSEL oder SaarRieslingSommer tragen dazu bei, die Netzwerke enger zu spannen und sich besser auszutauschen. Es treffen sich verbandsübergreifend die Akteure aus den unterschiedlichen Gebieten der Mosel, Saar und Ruwer und das WIR-Gefühl wird gestärkt, man hat ein gemeinsames Ziel. Es gibt keine Berührungsängste mehr, sondern es findet ein natürliches Empfehlungsmanagement untereinander …
    In Allgemein
    Weiterlesen …
  • Koscherer Wein – eine gelebte jüdische Partnerschaft an Mosel & Saar
    “Wir reden nicht darüber, wir handeln“, betont Maximilian von Kunow vom traditionsreichen Familienweingut von Hövel. Versonnen und mit einem typischen Kunow-Lächeln berichtet er mir über seine Aktivitäten als Winzer. Doch von Kunow ist Realist! „Der Winzer ist Landwirt und als Landwirt ist er von der Natur abhängig und wenn Du von der Natur abhängig bist, dann bist Du machtlos.“ Klar, präzise und emotionslos… (ich hänge förmlich an seinen Lippen, mag ihn kaum unterbrechen) Und dennoch hat er gemeinsam mit seinem Kollegen Nik Weis vom Weingut St. Urbanshof in Leiwen an der Mittelmosel ein Experiment  gewagt, an dem so manch anderer bereits scheiterte und viel Geld verbrannte. Aber für beide ist es mehr als nur ein Experiment… Weis und er haben durch ihre Auslandsaktivitäten ein …
    In Allgemein, Weine mal anders
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Markus Molitor
    Ausnahmewinzer mit historischer Dimension Markus Molitor auf meiner Riesling-Reise MYTHOS MOSEL zu besuchen, durfte ich mir nicht entgehen lassen. Diesem Ausnahmewinzer gegenüber zu sitzen, an seinen Lippen zu hängen und ein ganz klein wenig in seine Seele blicken zu dürfen ist ein Highlight in meinem Genießer-Leben.…
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Thomas Bühner la vie Osnabrück
    Thomas Bühner, ein bodenständiger und feinsinniger Verführer der Kulinarik. Ich traf ihn in Wien zum Koch des Jahres  und Osnabrück  in seinem Gourmetrestaurant la vie zu einem ausführlichen Interview über seine Philosophie und wie er die Zukunft der modernen Sterneküche sieht.  Thomas Bühner, Sie kommen aus einem 3 Sternerestaurant, dem la vie in Osnabrück. Wollen Sie uns ein wenig über Ihr Restaurant erzählen? Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal? Zunächst einmal, das la vie ist ja nicht mein Restaurant, es gehört Dr. Jürgen Großmann. Ich bin hier Geschäftsführer und Küchenchef. Das la vie war schon ein Restaurant, bevor ich nach Osnabrück gekommen bin. In Abstimmung mit Dr. Großmann und gemeinsam mit Frau Kanagaratnam habe ich dann versucht, das Restaurant in unserem Stil einzurichten: …
    In Allgemein, b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • b.e.w trifft – Karlheinz Hauser
       Karlheinz Hauser, Sternekoch, Unternehmer, Visionär – seine ganze Liebe gehört seiner Familie, seine grosse Leidenschaft seinem Beruf und dem wahren Leben. Wäre es nach seinen Eltern gegangen, so wäre er Schmied geworden. Er aber ist seinem eigenen Wunsch gefolgt und wurde Koch. Und das ist gut so, denn was wäre der Süllberg in Hamburg ohne Karlheinz Hauser? Ich sprach mit diesem Ausnahmekoch über sein Leben, seine Motivation und seine Visionen… …
    In b.e.w. Trifft
    Weiterlesen …
  • Verstehen Sie Mosel?
    Die Mosel mit ihren rund 9.000 ha bestockter Fläche als ein Gebiet zu verstehen, wäre ein gravierender Fehler.Das Weinbaugebiet Mosel ist nicht das größte in Deutschland, aber international das berühmteste und mit weltweiter Anerkennung. Mich verwundert immer wieder, dass dieses Weinbaugebiet mit seinem Reichtum an Weinstilistiken seit 2007 nur noch Mosel genannt werden darf. Die offizielle Begründung lautet „diese Bezeichnung ist verbraucherfreundlicher und weniger irritierend“. Gerade die Charaktere der Weine sind so unterschiedlich wie die Weine im Burgund entlang der Côte d´Or. Auf den ersten Blick erinnert mich die Mosel an das Burgund.…
    In Allgemein
    Weiterlesen …