November 2016
GenussAgenten auf den Spuren griechischer Weine…
Weinbau in Griechenland hat eine Jahrtausende alte Tradition, sie reicht bis in die Antike zurück.
Gemäßigtes Klima, reichhaltige Sonnenstunden und eine Vielfalt an Bodenbeschaffenheiten ermöglichen es den Winzern, beeindruckende Weine zu produzieren. Nach vielen politischen Wirren können sich die Winzer endlich wieder auf die Herstellung von Qualitätsweinen konzentrieren. Die griechischen Weinbauern profitieren von einem hohen Anteil einheimischer Rebsorten.
Die GenussAgenten widmen sich diesem Thema und gehen dem Geheimnis der griechischen Weine auf die Spur…
Mosel/Saar/Ruwer 2016 – das Jahr der Superlative
Vorhang auf für Mosel/Saar/Ruwer -2016 das Jahr der Superlative!
Gerade das Weinjahr 2016 in Deutschland hat auf Social Media allerlei „Schrecken“ gezeigt. Kaum ein Bild ließ Gutes erahnen. Der Weinjahrgang 2016 wurde bereits seit Wochen in die untersten Qualitätsregionen niedergeschrieben. Von Frost bis Sonnenbrand, von Starkregen und Hagel bis zur schier unerträglichen Trockenheit, vollgelaufene Keller, Erosionsgefahr, Peronospora (falscher Mehltau), Bodeninfektionen: dieser Jahrgang zeigt sich in all seinen möglichen Facetten.
Das Weinbaugebiet Mosel/Saar/Ruwer
…als fünftgrößtes der 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete (rund 9.000 ha bestockte Rebfläche) hat ein Jahr der Herausforderungen und grossen Unterschiede verzeichnet. Konnten Winzer einerseits gesundes Lesegut von hoher..