September 2016
Kroatien – das Leben hat sich verändert
Ich fahre seit mehr als 25 Jahren nach Kroatien und kenne die wohl schönste Küste der Adria von Nord nach Süd, von Ost nach West. Immer schon bin ich gerne in das Leben der Bewohner des kleinen Dorfes Rogoznica nahe bei Split eingetaucht. Meine Neugierde über das wirkliche Leben der Menschen ist grenzenlos. Es ist eine Nähe, eine Verbundenheit, die ich in meiner Heimat Deutschland oft vermisse.
Und ich habe Freunde hier, nicht viele, aber gute. Ich habe Bekannte hier, viele und ebenso gute…
Meine beste Freundin heißt Marija, wir kennen uns seit meiner ersten Reise hierher. Marija ist mit Toni verheiratet. Fleißige Leute, die eng mit dem Dorfleben verbunden sind. Ein malo (wenig) Kroatisch, ein malo Englisch und mit Händen und Füssen, vor allem aber mit dem Herzen, das reicht völlig aus..
Mein Wein der Woche – Chardonnay Plešivica, Kroatien
Mein Wein der Woche kommt heute aus der Weinbauregion „Kontinental Kroatien“. In der nur 1.800 ha großen Unterregion Plesivica fühlen sich neben einigen autochthonen Rebsorten auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir besonders wohl. Ein Wein hat mich in dieser Woche besonders beeindruckt:
2012 Chardonnay sur lie
Weingut Korak, Jastrebarsko
Plesivica – Kroatien
Ein sattes Goldgelb umschmeichelt das große, bauchige Glas und hinterlässt die zu erwartenden, öligen Schlieren.
In der Nase reife, exotische Früchte wie Mango und Melone. Biskuit, nussig, buttrig, Honig, leichte Vanille.
Am Gaumen erwarte ich einen opulenten, voluminösen Wein und werde positiv überrascht. Dieser edle Tropfen präsentiert sich frisch, spritzig, schlank und elegant mit vollem..
Mein Wein der Woche – Überraschungsgast Riesling von der Mosel
Mein Wein der Woche ist ein wahrer Überraschungsgast – ein Riesling von der Mosel, in kroatien getrunken
…momentan verbringe ich meinen Urlaub wieder einmal im schönen Kroatien. Des Volkes Stimme sagt: der Wein schmeckt im eigenen Land immer am besten. Ich sage: stimmt nicht! Deutsche Weine und insbesondere Moselgewächse schmecken überall…
Näheres zu meinem Gast im Glas heute
2014 meierer riesling
feinherb – 11% vol Alkohol
Kesten, Mosel
Ein helles Goldgelb umspült die Wand meines Glases. In der Nase eine deutliche Bodenprägung – nasser Stein, Mineralität, zitrisch, leicht nussig, Anklänge von Akazienhonig.
Am Gaumen überrascht mich eine glockenklare Säure, die sich mit der Mineralität ein tänzelndes Spiel an meinem Gaumen liefert. Feine bittere Noten begleiten die karamellisierten..