Monats-Archive:

Juni 2016


B.E.W. – Küche

B.E.W. – Küche

HIER GEHT ES UM KOCHEN, ESSEN UND GENIESSEN.

Kochen gehört neben Wein und Essen zu meiner kulinarischen Leidenschaft. Kochen ist für mich Meditation und keine gute Kochsendung ist vor mir sicher…

Und das schon mal vorweg: ich bin Laie, Autodidakt und kein Profi. Ich habe Spass am Kochen und probiere gerne aus. Ich lerne immer wieder von meinen großen Vorbildern. Dazu gehören u.a. Johann Lafer genau so wie Johannes Guggenberger von Stuttgart Cooking.

Einem guten Wein verschließe ich mich nicht und auch saisonales, regionales Food ist mir wichtig. Darüber hinaus darf es durchaus gute Ware aus dem Ausland sein, wie z.B. Mango und Papaya aus Südamerika. Ich bezeichne mich selbst als Flexitarier und esse gerne ab und an Fleisch und Fisch. Dabei ist für mich selbstverständlich, dass das Tier..

Weiter lesen
b.e.w kocht – Ende der Spargelzeit

b.e.w kocht – Ende der Spargelzeit

Eröffnung der B.E.W-Küche – wir läuten das Ende der heiß geliebten Spargel-Saison ein, denn…

…am 24.6. ist Johannis und wir feiern Spargel-Silvester! Gleichzeitig bedeutet es auch die kürzeste Nacht des Jahres!

Ich habe grünen und weißen Spargel gekauft, neue Kartoffeln und daraus ein einfaches und schmackhaftes Menü bereitet – Grüner und weißer Spargel auf Wasabi-Kartoffelstampf.
(mehr …)

Weiter lesen
Weinseminare, Workshops, Vorträge – Sinn, Wirkung, Nachhaltigkeit…

Weinseminare, Workshops, Vorträge – Sinn, Wirkung, Nachhaltigkeit…

Weinseminare, Workshops oder Vorträge über Wein haben mitunter etwas dogmatisches. Und dann hinterlassen beim Zuhörer oftmals den Eindruck, dass Wein etwas Mystisches sei. Eine Lehre über Aromen und Sensorik, die nicht jeder versteht und für die man geboren sein muss. Falsch sage ich – einzig die Leidenschaft zum Produkt führt zum Ziel – und dann selbstredend die dazugehörige Ausbildung! Es gibt in Deutschland und Österreich sehr viele gute Institutionen, die umfangreiche Pakete für die Aus- und Weiterbildung für die Weinbranche geschnürt haben.
Und bitte nicht vergessen: Spass sollen sie bringen, denn nur dann bleiben sie in Erinnerung und das Produkt bleibt nachhaltig interessant.

Während Koch des Jahres in Achern, einer der wohl besten Wettbewerbe in der deutschen Kochszene, hielt..

Weiter lesen
Netzwerken hat nicht immer nur mit Netz zu tun…

Netzwerken hat nicht immer nur mit Netz zu tun…

Netzwerke spielen in jeder Branche eine Rolle – in der Weinbranche und besonders unter den Frauen der Weinbranche eine sehr große.

Am 11.Juni 2016 feiern Powerfrauen der Weinwelt ihr 25-jähriges Jubiläum in der Wolkenburg in Köln! Vor gut einen Vierteljahrhundert haben 7 Weinfrauen am südbadischen Kaiserstuhl das Netzwerk VINISSIMA gegründet, um Wissen und Erfahrung auszutauschen.

Dass dieser VINISSIMA-Gedanke hat heute noch den höchsten Stellenwert unter den Damen hat, wurde an ihrem Ehrentag wieder eindrucksvoll bewiesen. Romana Echensperger, Master of Wine machte in ihrem Fachvortrag Discount: Anfang oder Ende einer Weinkultur? deutlich, dass Frauen in der Weinbranche Kommunikatorinnen sind, den Konsumenten Orientierung bieten müssen und ihre Hauptaufgabe darin besteht, den Menschen..

Weiter lesen
Koch trifft Winzer und Piraten im Husarenquartier in Erftstadt

Koch trifft Winzer und Piraten im Husarenquartier in Erftstadt

Herbert Brockel vom Husarenquartier in Erftstadt lernte ich auf einer Reise der ChefHeads Club der Küchenchefs im Frühjahr letzten Jahres kennen.

Brockel ist Inhaber des familiengeführten 1*-Sternerestaurant Husarenquartier in Erftstadt und Meister der Küche. Seine Frau Beate verwöhnt die Gäste liebevoll und professionell durch perfekten Service, ausgesuchten Wein und einer nie ermüdenden Freundlichkeit. Neugierig, wissbegierig betrachtet er sein Umfeld und seinem wachsamen, prüfenden Blick entgeht nichts. (mehr …)

Weiter lesen
VINISSIMA – Frauenpower in der Weinwelt

VINISSIMA – Frauenpower in der Weinwelt

Frauen und Wein – 25 Jahre Jubiläum

Vinissima ist eine bundesweit organisierte Frauen-Vereinigung, die das Thema „Wein & mehr“ lebt, erlebt, diskutiert, voran treibt und letztlich auch genießt. Sozusagen Frauenpower in der Weinwelt…

Mehr als 500 Frauen aus den Bereichen Winzerinnen, Önologinnen, Wissenschaftlerinnen, Weinhändlerinnen, Gastronominnen, Sommelieren, Journalistinnen oder im Wein-Marketing haben sich mittlerweile in dem 1991 von sieben Weinfrauen gegründeten Netzwerk bundesweit organisiert. Dabei hat Netzwerken oberste Priorität. Der Austausch von Wissen, das persönliche Kennenlernen und die Solidarität untereinander ist wesentlicher Bestandteil und Grundgedanke der VINISSIMA-Damen.

 

Das Jubiläums-Netzwerkwochenende findet vom 10. bis 12.Juni in der zentralen alten..

Weiter lesen
MYTHOS MOSEL – eine Riesling Reise

MYTHOS MOSEL – eine Riesling Reise

Es gibt wohl kaum eine Veranstaltung entlang der Mosel, bei der Weinfreunde, Weininteressierte, Weinnerds, Weinfreaks und auch Weinprofis sich in kürzester Zeit und auf kleinstem Terrain das Weinbaugebiet Mosel – Saar – Ruwer und seine TOP-Produzenten besser erschliessen können als während der dritten Auflage von MYTHOS MOSEL vom 11. bis 12. Juni 2016

25 Weingüter von Ürzig bis Plünderich an der Mittelmosel sind Gastgeber für weitere 79 Weingüter und freuen sich auf regen Besuch. Und damit das reibungslos passiert, haben die Initiatoren dieses spektakulären Events, die Moseljünger Bus-Shuttle eingesetzt, damit die Genießer unbekümmert sich der besten Rebsorte der Welt in ihrer ganzen Vielfalt hingeben können – dem Riesling! (mehr …)

Weiter lesen
b.e.w trifft – Romana Echensperger MW – Master of Wine

b.e.w trifft – Romana Echensperger MW – Master of Wine

Anfang September 2015 machte es die Runde: Deutschland kürte 3 neue Master of Wine – ein Novum! Damit haben mittlerweile 8 deutsche Weinexperten den begehrten Titel, die schwierigste Herausforderung in der Weinwelt. Ich traf Romana Echensperger, die jüngste deutsche Master of Wine (MW) zu einem launigen Interview.

Ich kenne Romana Echensperger schon einige Jahre aus der Weinwelt.Wir sind beide Mitglied bei Vinissima – das Branchennetzwerk für Frauen im Wein. (mehr …)

Weiter lesen
Koch trifft Winzer & Piraten

Koch trifft Winzer & Piraten

Ein Projekt, das schon lange durch meinen kreativen Speicher von Küche und Keller spukt. Schließlich bin ich davon überzeugt:

Ein guter Wein braucht was gutes zum Essen und ein gutes Essen wird geadelt durch einen guten Wein!

Aber bitte, das Thema hat weder etwas Dogmatisches, noch ist es von irgendwelcher Mystik begleitet. Es soll einfach nur Spass machen! Und was gibt es besseres, als direkt mit Koch und Winzer an einem Tisch zu sitzen und von einem Teller zu essen?

In meinem nächsten Leben erlerne ich das Kochhandwerk und dann werde ich anschließend Winzer. Ich werde eine lange Reise durch die besten Küchen Europas machen und dann bei den besten Winzern der Welt lernen. Kreativ, visionär und überhaupt – schaun wir mal!
Ich will das „Ding“ der Macher kennen lernen – warum sie was,..

Weiter lesen
b.e.w trifft – Miguel A. Torres und die Ritter der Tafelrunde

b.e.w trifft – Miguel A. Torres und die Ritter der Tafelrunde

König Artus schuf der Sage nach auf seinem Hof Camelot ein Reich des Guten und rief den „Runden Tisch“ ins Leben, „damit es nicht zu Streitigkeiten um die besten Plätze käme“.

Als Miguel A. Torres zum II. Wine & Culinary International Forum nach Barcelona einlud, fühlte ich mich in gewisser Weise an diese Sage erinnert.

Seiner Einladung folgten rund 80 internationale Sommeliers, Journalisten und Weinkritiker, um einem Event der Superlative rund um das Thema „Wine & Culinary – Creativity & Market“ beizuwohnen. (mehr …)

Weiter lesen